Abschalten im Langlauf-Paradies Goms
Endlose Schneeflächen und 300 Sonnentage im Jahr. Die Oberwalliser Region Goms ist ein Paradies für Langläuferinnner und Langläufer. 12 Loipen erstrecken sich auf über 100 Kilometern zwischen den Dörfern Oberwald und Niederwald und laden ein zum Abschalten: Abseits von der Arbeitswelt, den Sorgen des Alltags und dem Lärm des Strassenverkehrs.
Loipen für alle Bedürfnisse
Ob Anfänger oder ambitionierte Sportlerin: im Goms findet jede und jeder die Loipe die zu ihr oder ihm passt. Besonders Ausdauerende sind auf der Nachtloipe bis um 21.30 Uhr unterwegs, auf der Hundeloipe sind auch die vierbeinigen Begleiter willkommen und rennerprobte Gäste können auf der FIS-Loipe unter professionellen Bedingungen trainieren.
Action im Tobogganing Park in Leysin
Mit halsbrecherischer Geschwindigkeit sind die Bob-Teams an den Olympischen Winterspielen in Peking durch die Eiskanäle gejagt. Im Kampf um wenige tausendstel Sekunden warfen sie sich todesmutig in die überhängenden Kurven aus spiegelglattem Eis. Zentimeter entschieden am Ende über Sieg und Niederlage.
Zugegeben: Ganz so wild geht es nicht zu und her im Tobogganing Park in den Waadtländer Alpen in Leysin. Doch wer dort in einem luftgefüllten Reifen sitzend die Startrampe herunterblickt, wird schon merken, dass das Herz ein paar Takte schneller schlägt. Garantiert!
Der Tobogganing Park in Leysin verfügt über mehrere Snowtubingpisten, die Adrenalin-Junkies in einem Reifen hinuntersausen können. Präpariert werden die Pisten jedes Jahr von Silvio Giobellina, Bronze-Medalliengewinner an den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo. So können sich die Besucherinnen und Besucher an immer steilere und schnellere Strecken wagen. Und für den ultimativen Adrenalinschub testen sie den Looping oder springen über den Kicker – weiche Landung auf dem Big Air Bag inbegriffen.
Gute Aussichten im Tessin
Eine wohlige Brise schmiegt sich um das Gesicht. Langsam schweift der Blick über die verschneiten Berge am Horizont, übers Centovalli, das Maggiatal und schliesslich zum gewaltigen Lago Maggiore. Hier vom Aussichtssteg von Cardada hat man die Aussicht auf eines der schönsten Panoramen in der Region.
Auch im Winter eine Reise wert
Wer Lago Maggiore hört, denkt wohl in erster Linie an Strände, Sonne und Palmen. Doch auch im Winter hat die Region unter dem Gipfel des Cimetta einiges zu bieten. Dank dem beständigen Sonnenschein ist das Klima auch dann angenehm, wenn der Rest der Schweiz friert.
Von Orselina fährt die Seilbahn in nur wenigen Minuten nach Cardada auf 1340 Meter über Meer. Dort lädt die Natur ein zum Wandern – ob mit oder ohne Schneeschuhe. Besonders Wagemutige schwingen sich vom Gipfel des Cimetta mit Gleitschirmen in die Höhen und sorgen für ein fröhliches Farbenspiel am Himmel.