Crowdsourcing: «Flatland» soll öV der Zukunft gestalten

Der Bahnverkehr ist ein komplexes System mit vielen Abhängigkeiten und Unsicherheiten. Damit der Verkehr individueller, flexibler und noch zuverlässiger werden kann, sucht die SBB nach innovativen Ansätzen für die Verkehrsoptimierung. In einem Crowdsourcing bittet sie die ganze Welt um Mithilfe.

Lesedauer: 2 Minuten

Eine der grössten Herausforderungen im öffentlichen Verkehr ist die Planung und Koordination der verschiedenen Verkehrsmittel, um den Kundinnen und Kunden eine möglichst komfortable und schnelle Reise zu ermöglichen. Ein wesentlicher Bestandteil für die operative Verkehrssteuerung des Bahnverkehrs ist das «Traffic Management System», das die Züge so koordiniert, dass möglichst alle pünktlich ankommen.  

Mittels hoch performanter Simulation und modernster Technologien aus der künstlichen Intelligenz entwickelt die SBB derzeit ein komplett neuartiges «Traffic Management System» das auch bei sehr dichtem intermodalem Verkehr eine hohe Pünktlichkeit gewährleisten soll. Das sich aktuell in der frühen Entwicklungsphase befindende System könnte nicht nur im Bahnverkehr zum Einsatz kommen, sondern auch mithelfen, den Bus- sowie Tramverkehr besser zu koordinieren. Selbst bei der Koordination von selbstfahrenden Fahrzeugen könnte das Verfahren seine Anwendung finden.  

 

Aufgrund der enormen Komplexität eines solchen Systems hat sich die SBB entschieden, den Weg von Open Innovation, resp. «Crowdsourcing» zu gehen, um neue innovative Ansätze zu finden. Dabei wird eine Fragestellung in Form des Wettbewerbs «Flatland Challenge» ausgeschrieben, um so das Problem möglichst vielen Interessierten weltweit zugänglich zu machen. Lösungen und Lösungsansätze für die ausgeschriebene Herausforderung werden unter Open Source-Lizenzen wiederum der ganzen Welt offengelegt. Dies fördert die Motivation aller Beteiligten, in einem offenen Verbund Lösungsansätze selbständig weiter zu treiben und zu verbessern.  

Die SBB erhofft sich von diesem offenen Vorgehen eine enge Kollaboration zwischen Forschenden, Verkehrsunternehmen und Tüftlern aus aller Welt, um gemeinsam den öffentlichen Verkehr und somit die Mobilität der Bevölkerung zu verbessern. 

Fakten zur Crowdsourcing Challenge «Flatland»: 

  • 271 aktive Teilnehmer (Stand 27.08.2019)

  • Mehr als 10000 Views der Challenge 

Format:  
Die Challenge besteht aus 3 Runden mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad 

  • Runde 0: Die künstlichen intelligenten Agenten müssen lernen, auf einem beliebigen Gleisnetz den kürzesten Weg zu ihrem Bahnhof zu finden. 

  • Runde 1: Die Teilnehmer müssen Algorithmen entwickeln, die Konflikte im Bahnnetz frühzeitig erkennen und auflösen. 

  • Runde 2: Die Teilnehmer müssen Algorithmen entwickeln, die nicht nur Konflikte auflösen sondern auch möglichst alle Züge pünktlich ans Ziel bringen. 

Rangliste: 
Die Rangliste wird automatisch generiert, indem alle Lösungen der Teilnehmer durch einen rigorosen Test geschickt werden. Bei diesem Test müssen die Algorithmen 1000 Szenarien (Bahnnetzkonfigurationen und abstrakte Fahrpläne) lösen. Bewertet wird die Pünktlichkeit der Züge in den einzelnen Szenarien

Preise: 
Insgesamt werden 30000 Franken Preisgelder an die besten Lösungen und an den grössten öffentlichen Beitrag zum Lösen des Problems vergeben. Zudem lädt die SBB die besten Teilnehmer in die Schweiz ein, um ihre Lösungen genau unter die Lupe zu nehmen und allenfalls gemeinsam auf die SBB zu übertragen.