Anmelden

x
Navigieren auf news.sbb.ch
  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zum Sprachwechsel
  • Zum Login

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News
  • MedienstelleLink öffnet in neuem Fenster.
  • MedienmitteilungenLink öffnet in neuem Fenster.
  • BilderLink öffnet in neuem Fenster.
  • Video
  • BahnverkehrsinformationenLink öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen und FaktenLink öffnet in neuem Fenster.

Service-Links

  • Login
    • Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.

    • Français
    • Italiano
SBB Logo

Menü

  • Alles
  • Aktuelles
  • Hintergrund
  • Archiv

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News
  • MedienstelleLink öffnet in neuem Fenster.
  • MedienmitteilungenLink öffnet in neuem Fenster.
  • BilderLink öffnet in neuem Fenster.
  • Video
  • BahnverkehrsinformationenLink öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen und FaktenLink öffnet in neuem Fenster.

Menü

  • Alles Aktiver Navigationspfad
  • Aktuelles
  • Hintergrund
  • Archiv

Sprachwechsel

Medien & Dossiers

Top News

  • Energiemangellage: Aktuelle Informationen für Medienschaffende

    Dieser Beitrag enthält aktuelle Informationen für Medienschaffende zum Thema Energiemangellage und deren Bedeutung für die SBB und wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert.

    02.08.2022 Publiziert am 02.08.2022
  • Die SBB modernisiert das Werk Olten weiter

    Grösseres Angebot, mehr Fahrzeuge auf den Schienen: Entsprechend benötigt die SBB schweizweit mehr Instandhaltungskapazitäten. So auch in Olten, wo auf dem Areal des Werks eine neue Halle geplant ist. Dort werden künftig Bahnwagen bearbeitet. Die SBB investiert rund 42 Millionen Franken.

    21.07.2022 Publiziert am 21.07.2022
  • Je eine Verbindung von und nach Deutschland vorläufig mit Umsteigen

    In Basel führen verspätet ankommende Züge aus Deutschland dazu, dass die Weiterfahrt innerhalb der Schweiz ebenfalls verspätet erfolgt. Um die Pünktlichkeit auf dem SBB Netz zu verbessern, führt die SBB gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) vorübergehende Massnahmen ein.

    04.07.2022 Publiziert am 04.07.2022
  • Energiemangellage: Aktuelle Informationen für Medienschaffende

    Dieser Beitrag enthält aktuelle Informationen für Medienschaffende zum Thema Energiemangellage und deren Bedeutung für die SBB und wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert.

    02.08.2022 Publiziert am 02.08.2022
  • Die SBB modernisiert das Werk Olten weiter

    Grösseres Angebot, mehr Fahrzeuge auf den Schienen: Entsprechend benötigt die SBB schweizweit mehr Instandhaltungskapazitäten. So auch in Olten, wo auf dem Areal des Werks eine neue Halle geplant ist. Dort werden künftig Bahnwagen bearbeitet. Die SBB investiert rund 42 Millionen Franken.

    21.07.2022 Publiziert am 21.07.2022
  • Je eine Verbindung von und nach Deutschland vorläufig mit Umsteigen

    In Basel führen verspätet ankommende Züge aus Deutschland dazu, dass die Weiterfahrt innerhalb der Schweiz ebenfalls verspätet erfolgt. Um die Pünktlichkeit auf dem SBB Netz zu verbessern, führt die SBB gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) vorübergehende Massnahmen ein.

    04.07.2022 Publiziert am 04.07.2022

Bahnverkehr auf der Gotthardlinie wurde um 8.30 Uhr wieder aufgenommen

Aufgrund einer technischen Störung an der Bahninfrastruktur war der Bahnverkehr auf der Gotthardlinie zwischen Flüelen und Biasca unterbrochen. Seit 8.30 Uhr verkehren die Züge zwischen Flüelen und Biasca wieder.

28.06.2022 Publiziert am 28.06.2022

Rettungsübung «SISSLE22» im Bözbergtunnel

Die SBB beübt am 14. August 2022 mit ihren Partnern der Blaulichtorganisationen den neuen Dienst- und Rettungsstollen des Bözbergtunnels im Kanton Aargau.

10.06.2022 Aktualisiert am 10.06.2022

Der Ausbau des Bahnknotens Liestal läuft auf Hochtouren

Aktuell werden im und um den Bahnhof Liestal Projekte im Umfang von rund 440 Millionen Franken umgesetzt. SBB Infrastruktur und BLT bauen die Gleis- und Perronanlagen aus. SBB Immobilien erstellt auf dem Bahnhofareal ein neues Gebäude-Ensemble. Die Stadt setzt Projekte für den Langsamverkehr um.

03.06.2022 Publiziert am 03.06.2022

Fribourg/Freiburg: Bus statt Zug in der Nacht an fünf Wochenenden

Um das Stellwerk neu zu programmieren und zu testen, wird der Bahnhof Fribourg/Freiburg im Juni und Juli 2022 während der Nacht an fünf Wochenenden gesperrt. Statt Züge fahren Ersatzbusse. Dank dieser Arbeiten im Rahmen der Modernisierung des ganzen Bahnhofs können künftig längere Züge verkehren.

31.05.2022 Publiziert am 31.05.2022

Bauarbeiten Schwyz: Wegfall von IC2-Halten in Altdorf für zehn Wochen

Wegen Bauarbeiten am Bahnhof Schwyz halten die IC2-Züge in Fahrtrichtung Norden vom 16. Juni bis zum 28. August 2022 mit Ausnahme der ersten Verbindung nicht in Altdorf. Gleichzeitig gibt es am Bahnhof Schwyz Gleisänderungen. Die SBB bittet Reisende, den Online-Fahrplan vor jeder Reise zu prüfen.

02.06.2022 Publiziert am 02.06.2022

Funkenkamine: Messungen ergaben keine erhöhten Werte

Wie die SBB und SBB Cargo im Mai und Juni informierten, sind Asbest-haltige Funkenkamine in älteren Lokomotiven nicht korrekt gekennzeichnet worden. Mittlerweile liegen die Mess-Ergebnisse vor – es wurden keine Schadstoffe freigesetzt. 

22.07.2022 Aktualisiert am 22.07.2022

Zugverkehr von/nach Basel SBB wegen Bauarbeiten eingeschränkt

Der Adlertunnel zwischen Liestal und Muttenz ist ab Ende Mai für rund zwei Monate gesperrt. Grund sind Arbeiten für den Vierspurausbau sowie Instandhaltungsarbeiten im Tunnel. Dies führt zu Zugsaufällen und geänderte Fahrzeiten. Die SBB bittet Reisende, den Online-Fahrplan vor jeder Reise zu prüfen.

13.05.2022 Publiziert am 13.05.2022

Dank Kombiticket mit ÖV bequem an den Cupfinal reisen

Insgesamt zehn Extrazüge bringen die Fussball-Fans aus Lugano und St. Gallen am 15. Mai 2022 an den Cupfinal in Bern. Zudem werden die fahrplanmässigen Züge verlängert. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist in den Matchtickets inbegriffen.

10.05.2022 Publiziert am 10.05.2022

Ausbau im Rheintal: Fahrplananpassungen während rund eineinhalb Jahren

Zwischen St. Gallen und Sargans sollen die Fernverkehrszüge künftig im Halbstundentakt verkehren. Dafür müssen zusätzliche Doppelspurabschnitte gebaut sowie weitere Bauarbeiten ausgeführt werden. Die Bauarbeiten führen von Februar 2023 bis Oktober 2024 zu verschiedenen Anpassungen im Fahrplan.

10.05.2022 Publiziert am 10.05.2022

Bauarbeiten in Luzern: Zugausfälle zwischen Zentralschweiz und Tessin

Die SBB führt im Raum Luzern vom 19. April bis 5. Mai 2022 Fahrbahn- und Weichenerneuerungen aus. Die dafür notwendigen Streckensperrungen führen zu Zugausfällen und Fahrplananpassungen im Regionalverkehr sowie auf der Nord-Süd-Achse. Die SBB empfiehlt, den Online-Fahrplan vor jeder Reise zu prüfen.

13.04.2022 Publiziert am 13.04.2022

Bauarbeiten in Pfäffikon SZ: Sieben Wochen mit Fahrplanänderungen

Auf der Strecke Zürich–Pfäffikon SZ kommt es 2022 während sieben Wochen zu Zugausfällen, Fahrplanänderungen und um bis zu 40 Minuten verlängerten Reisezeiten. Grund dafür sind Bauarbeiten. Die SBB bittet die Reisenden, den Online-Fahrplan zu konsultieren.

12.04.2022 Publiziert am 12.04.2022

Sparauftrag: Es geht nicht ohne Beteiligung der Mitarbeitenden

Bund und Kantone erwarten von der SBB Einsparungen. Die SBB muss deshalb alle Kosten überprüfen. Bei Löhnen und Stellen will sie nicht ansetzen. Hingegen beteiligt sich die SBB teils überdurchschnittlich stark an Lohnabzügen. Gespräche und Verhandlungen mit den Sozialpartnern starten am 29. April.

01.07.2022 Aktualisiert am 01.07.2022

Die SBB will die Pünktlichkeit in der Westschweiz verbessern

Im Westschweizer Schienennetz sind in den nächsten zehn Jahren sehr viele Unterhalts- und Ausbauarbeiten geplant. Gleichzeitig wünschen sich die Kund:innen pünktliche Züge. Deshalb hat die SBB Vorschläge erarbeitet, um ein qualitativ hochwertiges Angebot in der Westschweiz zu gewährleisten.

25.04.2022 Aktualisiert am 25.04.2022

SBB Wohnungsmieten sind im Branchenvergleich günstiger

Der Blick berichtet heute fälschlicherweise, die SBB wolle alle ihre Wohnmietobjekte zur Marktmiete anbieten und vor allem Profit einfahren. Das ist falsch. Bei Marktmieten geht die SBB bewusst nicht ans Limit. Und sie hat zum Ziel, 50 Prozent der Wohnungen im preisgünstigen Segment anzubieten.

18.05.2022 Aktualisiert am 18.05.2022

Zürich – München: Sechs Mal täglich direkt in 3:30 Stunden

Ab dem 11. April 2022 profitieren Bahnreisende von noch mehr schnelleren Verbindungen zwischen Zürich und München. Alle sechs täglichen EuroCity-Züge verbinden die beiden Städte direkt und in 3 Stunden 30 Minuten.

04.04.2022 Publiziert am 04.04.2022

Mit dem Velo im Zug reisen: die wichtigsten Fragen und Antworten

Schönes Wetter und Wochenende: an Spitzentagen kann es im ÖV zum Velostau kommen – ähnlich wie am Gotthard vor Feiertagen. Warum die Velo-Reservation nützt, wo sie nötig ist, wie sie zu tätigen ist und welche Alternativen es gibt. Alles Wichtige im Überblick.

01.04.2022 Aktualisiert am 01.04.2022

Zwei Loks und fünf Festwochenenden für 175 Jahre Schweizer Bahnen

Vor 175 Jahren fuhr in der Schweiz die erste Eisenbahn. Zum Jubiläum organisiert die öV-Branche fünf Anlässe in allen Landesteilen. Der digitale Festführer ist seit dem 9. März 2022 online. Im SBB Werk in Yverdon-les-Bains sind je eine Lok der SBB und von SBB Cargo im Jubiläumskleid enthüllt worden.

10.03.2022 Aktualisiert am 10.03.2022

Zürich: Eine Boxengasse für Züge und eine Reparaturhalle aus Holz

Zwischen 200'000 und 400'000 Kilometer rollen die Zugräder im Durchschnitt, bevor die SBB ihnen ein neues Profil gibt. Im Zürcher Vorbahnhof hat sie dafür jüngst eine Instandhaltungshalle in Betrieb genommen – zeitgleich mit einer weiteren Reparaturhalle ganz aus Holz.

01.03.2022 Publiziert am 01.03.2022

Basel/Olten–Zürich: Ausfälle und andere Fahrzeiten an drei Wochenenden

Der Bahnhof Mägenwil ist am Wochenende vom 5. und 6. März 2022 sowie an zwei Wochenenden im April für den Zugverkehr gesperrt. Es kommt zu Zugausfällen und geänderten Fahrzeiten zwischen Basel SBB bzw. Olten und Zürich. Die SBB bittet die Reisenden, den Online-Fahrplan zu prüfen.

28.02.2022 Publiziert am 28.02.2022

Die SBB plant die Erneuerung ihrer Eurocity-Wagen

175 Reisezugwagen des Typs Eurocity (EC) werden bis 2028 umfassend saniert und erneuert. Die Arbeiten erfolgen aus Kapazitätsgründen mehrheitlich ausserhalb der SBB.

18.02.2022 Publiziert am 18.02.2022

Datenabfluss bei ÖV-Vertriebsplattform festgestellt und unterbunden

Anfang 2022 stellte die SBB bei der ÖV-Vertriebsplattform «NOVA» einen Datenabfluss aufgrund einer Schwachstelle fest. Dank eines Hinweises konnte sie umgehend behoben werden. Kundinnen und Kunden entstand kein Schaden. Die Alliance SwissPass und die SBB bedauern den Vorfall.

24.01.2022 Publiziert am 24.01.2022

Pünktlichkeit 2021: zweitbestes Resultat in der Geschichte der SBB

2021 waren die Züge der SBB so pünktlich wie noch fast nie. Insgesamt resultierte das zweitbeste Resultat überhaupt, allerdings mit saisonalen und regionalen Unterschieden. Und: Künftig braucht es mehr Reserven im Fahrplan, um die Pünktlichkeit auf einem hohen Niveau halten zu können.

20.01.2022 Publiziert am 20.01.2022

Kontakt und zusätzliche Informationen

Hilfe & Kontakt

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe oder möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.

Zum Hilfe- & Kontaktbereich Link öffnet in neuem Fenster.

Bahnverkehrsinformationen

Informationen über die aktuelle Betriebslage und Störungen auf dem Schweizer Schienennetz und über wichtige Behinderungen und Streiks im Ausland.

Aktuelle Hinweise Link öffnet in neuem Fenster.

Newsletter & Social Media

Jeden Monat über Angebote und Neuigkeiten informiert sein.

Newsletter abonnieren Link öffnet in neuem Fenster.

  • Die Facebook-Seite der SBB anzeigen. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Twitter-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum YouTube-Kanal der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Instagram-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.

Über die SBB

  • Unternehmen Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Immobilien Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo Link öffnet in neuem Fenster.
  • Jobs & karriere Link öffnet in neuem Fenster.
  • Medien & Dossiers Link öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen & Fakten Link öffnet in neuem Fenster.
  • Impressum
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen