Das «Kompetenzzentrum Zugkontrolleinrichtungen» wechselt zu I-SQU.

SBB Infrastruktur verantwortet den sicheren Verkehr auf ihrem Schienennetz. Deshalb kontrollieren ihre Mitarbeitenden das darauf verkehrende Rollmaterial sowohl maschinell mit Zugkontrolleinrichtungen als auch mit manuellen Kontrollen. Ab 1. Juli 2021 erfolgt beides aus einer Hand bei I-SQU.

Lesedauer: 1 Minute

Die 22 Mitarbeitenden des Kompetenzzentrum Zugkontrolleinrichtungen (ZKE) betreiben und überwachen die fast 300 Zugkontrolleinrichtungen der SBB. Diese befinden sich in der ganzen Schweiz und umfassen verschiedene Anlagenarten: Heissläufer- und Festbremsortung, Radlast-Checkpoints, Profilortungsanlagen, Brandortungsanlagen, etc. Das Kompetenzzentrum ZKE befindet sich in Luzern und ist aktuell organisatorisch bei «Überwachung» im Geschäftsbereich «Verfügbarkeit und Unterhalt (I-VU-UEW)» angesiedelt.

Gleichzeitig überprüft die bei «Sicherheit, Qualität und Umwelt (I-SQU)» angesiedelte «Überwachung» sämtliche Netzbenutzer bezüglich Einhaltung der technischen, betrieblichen und gefahrgutrechtlichen Sicherheitsvorschriften. Dafür führen deren Mitarbeitende Kontrollen in der ganzen Schweiz durch.

Um die Prozesse zur Rollmaterialkontrolle sowie die Schnittstellen zu BAV, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrzeughaltern zu vereinfachen, wechselt das Kompetenzzentrum ZKE am 1. Juli 2021 organisatorisch als Ganzes zu I-SQU-UEW. Damit ist auf dem SBB Schienennetz nur noch eine Organisationseinheit für die Sicherheitskontrollen des Rollmaterials verantwortlich. Die Zuständigkeiten für unabhängige, neutrale und diskriminierungsfreie Kontrollen von Rollmaterial im Netzzugang sind klar geregelt. Eine gesamtheitliche Strategie für die manuelle und maschinelle Netzzugangskontrolle und das infrastrukturseitige Zustandsmonitoring des Rollmaterials ist gewährleistet.

Das Zusammenführen der beiden Bereiche ermöglicht Synergien und schafft die Voraussetzungen, die anstehende Weiterentwicklung der Zugkontrolleinrichtungen auch künftig kompetent und effizient betreiben zu können.