Suche nach «#Bahnbetrieb»: 384 Einträge gefunden
175 Jahre Bahnland Schweiz
17.05.2022 Aktualisiert am 17.05.2022
Von der Spanischbrötlibahn im Jahr 1847 bis zu den Basistunnels durch das Alpenmassiv: Die Schweizer Bahngeschichte ist reich an technischen Meisterleistungen, Höhepunkten und auch Rückschlägen. Sieben Meilensteine aus 175 Jahren im Kurzdurchgang....
Dank Kombiticket mit ÖV bequem an den Cupfinal reisen
13.05.2022 Aktualisiert am 13.05.2022
Insgesamt zehn Extrazüge bringen die Fussball-Fans aus Lugano und St. Gallen am 15. Mai 2022 an den Cupfinal in Bern. Zudem werden die fahrplanmässigen Züge verlängert. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist in den Matchtickets inbegriffen....
Coronavirus: Hintergrundinformationen für Medienschaffende
12.05.2022 Aktualisiert am 12.05.2022
Dieser Beitrag enthält aktuelle Hintergrundinformationen für Medienschaffende zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die SBB. In der rechten Spalte sind frühere Medienmitteilungen zum Thema verlinkt....
Zugverkehr von/nach Basel SBB wegen Bauarbeiten eingeschränkt
13.05.2022 Publiziert am 13.05.2022
Der Adlertunnel zwischen Liestal und Muttenz ist ab Ende Mai für rund zwei Monate gesperrt. Grund sind Arbeiten für den Vierspurausbau sowie Instandhaltungsarbeiten im Tunnel. Dies führt zu Zugsaufällen und geänderte Fahrzeiten. Die SBB bittet Reisende, den Online-Fahrplan vor jeder Reise zu prüfen....
Noch nie hat die SBB so viel Energie gespart wie 2021
11.05.2022 Aktualisiert am 11.05.2022
Auf Sparkurs ist die SBB derzeit nicht nur finanziell, sondern auch in Sachen Energie. Im Jahr 2021 hat sie etwa so viel Strom gespart, wie die Haushalte in den Städten Bern und Lausanne zusammen verbrauchten. Namentlich 500 Gigawattstunden. Gelungen ist das mit reichlich Kreativität. ...
Der Stein, auf dem die Bahn rollt
11.05.2022 Aktualisiert am 11.05.2022
Im Bundeshaus widmet sich eine Ausstellung lokalen mineralischen Rohstoffen. Dazu gehört auch Gleisschotter. Er federt die Schwingungen ab, die durch die Züge entstehen und sorgt dafür, dass sich kein Regenwasser auf der Strecke sammelt. Doch woher kommt der Schotter und wohin geht er?...
Ausbau im Rheintal: Fahrplananpassungen während rund eineinhalb Jahren
10.05.2022 Publiziert am 10.05.2022
Zwischen St. Gallen und Sargans sollen die Fernverkehrszüge künftig im Halbstundentakt verkehren. Dafür müssen zusätzliche Doppelspurabschnitte gebaut sowie weitere Bauarbeiten ausgeführt werden. Die Bauarbeiten führen von Februar 2023 bis Oktober 2024 zu verschiedenen Anpassungen im Fahrplan....
Bauarbeiten in Pfäffikon SZ: Sieben Wochen mit Fahrplanänderungen
12.04.2022 Publiziert am 12.04.2022
Auf der Strecke Zürich–Pfäffikon SZ kommt es 2022 während sieben Wochen zu Zugausfällen, Fahrplanänderungen und um bis zu 40 Minuten verlängerten Reisezeiten. Grund dafür sind Bauarbeiten. Die SBB bittet die Reisenden, den Online-Fahrplan zu konsultieren....
Bauarbeiten in Luzern: Zugausfälle zwischen Zentralschweiz und Tessin
13.04.2022 Publiziert am 13.04.2022
Die SBB führt im Raum Luzern vom 19. April bis 5. Mai 2022 Fahrbahn- und Weichenerneuerungen aus. Die dafür notwendigen Streckensperrungen führen zu Zugausfällen und Fahrplananpassungen im Regionalverkehr sowie auf der Nord-Süd-Achse. Die SBB empfiehlt, den Online-Fahrplan vor jeder Reise zu prüfen....
Zürich – München: Sechs Mal täglich direkt in 3:30 Stunden
04.04.2022 Aktualisiert am 04.04.2022
Ab dem 11. April 2022 profitieren Bahnreisende von noch mehr schnelleren Verbindungen zwischen Zürich und München. Alle sechs täglichen EuroCity-Züge verbinden die beiden Städte direkt und in 3 Stunden 30 Minuten....