Anmelden

x

Navigieren auf news.sbb.ch

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zum Sprachwechsel
  • Zum Login

Schnellzugriffs-Links

SBB News

Service-Links

  • Login
    • Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.

    • Français
    • Italiano
SBB Logo

Menü

  • Aktuelles
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Bahnverkehrsinformationen Link öffnet in neuem Fenster.
  • Medien
SBB News

Menü

  • Aktuelles
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Bahnverkehrsinformationen
  • Medien

Sprachwechsel

Suche nach «#Nord-Süd-Achse»: 19 Einträge gefunden

Bauarbeiten in Luzern: Zugausfälle zwischen Zentralschweiz und Tessin

13.04.2022 Publiziert am 13.04.2022

Die SBB führt im Raum Luzern vom 19. April bis 5. Mai 2022 Fahrbahn- und Weichenerneuerungen aus. Die dafür notwendigen Streckensperrungen führen zu Zugausfällen und Fahrplananpassungen im Regionalverkehr sowie auf der Nord-Süd-Achse. Die SBB empfiehlt, den Online-Fahrplan vor jeder Reise zu prüfen....

Neues Perron und zusätzliche Passerelle für den Bahnhof Basel

29.10.2021 Publiziert am 29.10.2021

Die SBB will im Auftrag des Bundes von 2023 bis 2025 die Perronanlage im Bahnhof Basel SBB ausbauen. Geplant sind ein zusätzliches Perron auf der Südseite und eine provisorische Passerelle. Das Projektdossier liegt von 27. Oktober bis 26. November 2021 in Basel öffentlich auf....

Vierspurausbau Liestal: wichtige Meilensteine erreicht

18.10.2021 Aktualisiert am 18.10.2021

Die SBB nimmt diesen Herbst mehrere Elemente des Grossprojekts «Vierspurausbaus Liestal» in Betrieb. Dazu zählen das Hilfsperron am Gleis 2, die neue Seltisbergerbrücke und der erste Abschnitt der neuen Personenunterführung Oristal. Zudem liegen die Pläne der Passerelle Schwieri öffentlich auf....

«Die Rettungsübung hat gezeigt, dass der Simplontunnel sicher ist»

12.09.2021 Publiziert am 12.09.2021

Gemeinsam mit dem Kanton Wallis, der Präfektur Verbano Cusio Ossola sowie den Blaulichtorganisationen simulierte die SBB am Sonntag im Simplontunnel den Ernstfall. Die Übung hat gezeigt: der Simplontunnel ist sicher und die Zusammenarbeit funktioniert....

«Grosser Service» für den Hauenstein-Basistunnel

10.09.2021 Publiziert am 10.09.2021

Von 2023 bis 2027 will die SBB den Hauenstein-Basistunnel vollumfänglich sanieren. Nun ist ein weiterer Meilenstein im Rahmen des Bewilligungsverfahrens erreicht: Das Projektdossier liegt vom 30. August bis 28. September 2021 in Tecknau, Zeglingen, Trimbach und Olten öffentlich auf....

Simplontunnel: Einschränkungen im Bahnverkehr am 12. September

07.09.2021 Publiziert am 07.09.2021

Die SBB beübt am Sonntag, 12. September 2021, zusammen mit dem Kanton Wallis, der Präfektur Verbano Cusio Ossola sowie den Blaulichtorganisationen den Simplontunnel. Zwischen 9.30 und 15 Uhr fallen deshalb zwischen Brig und Domodossola (I) sämtliche Züge aus. Es verkehren Ersatzbusse....

Zürich–Zug–Luzern/–Tessin: Fahrplanänderungen an zwei Wochenenden

09.06.2021 Publiziert am 09.06.2021

Die SBB erneuert zwischen Thalwil und Horgen Oberdorf die Fahrleitung. Die Arbeiten finden an den zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden vom 11. bis 13. und vom 18. bis 20. Juni 2021 statt. Es kommt zu Ausfällen und Umleitungen....

Die Kunst kehrt in die SBB Bahnhöfe zurück

20.05.2021 Publiziert am 20.05.2021

Seit dem 18. Mai steht im Bahnhof Bellinzona die Installation Point of View der Künstlerin Patrizia Pfenninger. Die Sitzbank in Form eines Unendlichkeitszeichens will die Menschen unter Einhaltung der Covid-Schutzmassnahmen vereinen und die Rückkehr der Kunst in die SBB Bahnhöfe markieren....

Ohne sie geht nichts: Mitarbeitende über ihre Arbeit für den Ceneri

16.12.2020 Aktualisiert am 16.12.2020

Sie bauen, sie testen, sie fahren und noch viel mehr: Die Mitarbeitenden der SBB geben alles für den Ceneri-Basistunnel. Was sie zur Inbetriebnahme oder dem Betrieb beitragen, was sie bewegt und welche Herausforderungen sie meistern berichten einige Mitarbeitende im Video....

Der Ceneri geht in Betrieb: Die Vorteile auf einen Blick.

10.12.2020 Publiziert am 10.12.2020

Von wegen «nur ein Loch im Berg» - mit dem Ceneri-Basistunnel wird nach 28 Jahren die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) vollendet. Die Vorteile: Kürzere Fahrzeiten für Reisende und mehr Kapazität im Güterverkehr. Alles Wichtige im Überblick....

Kontakt und zusätzliche Informationen

Hilfe & Kontakt

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe oder möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.

Zum Hilfe- & Kontaktbereich Link öffnet in neuem Fenster.

Bahnverkehrsinformationen

Informationen über die aktuelle Betriebslage und Störungen auf dem Schweizer Schienennetz und über wichtige Behinderungen und Streiks im Ausland.

Aktuelle Hinweise Link öffnet in neuem Fenster.

Newsletter & Social Media

Jeden Monat über Angebote und Neuigkeiten informiert sein.

Newsletter abonnieren Link öffnet in neuem Fenster.

  • Die Facebook-Seite der SBB anzeigen. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Twitter-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum YouTube-Kanal der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Instagram-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.

Über die SBB

  • Unternehmen Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Immobilien Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo Link öffnet in neuem Fenster.
  • Jobs & karriere Link öffnet in neuem Fenster.
  • Medien & Dossiers Link öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen & Fakten Link öffnet in neuem Fenster.
  • Impressum
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen