Suche nach „#Nord-Süd-Achse”: 11 Einträge gefunden
16.12.2020
Ohne sie geht nichts: Mitarbeitende über ihre Arbeit für den Ceneri
Sie bauen, sie testen, sie fahren und noch viel mehr: Die Mitarbeitenden der SBB geben alles für den Ceneri-Basistunnel. Was sie zur Inbetriebnahme oder dem Betrieb beitragen, was sie bewegt und welche Herausforderungen sie meistern berichten einige Mitarbeitende im Video....
08.12.2020
Der Ceneri geht in Betrieb: Die Vorteile auf einen Blick.
Von wegen «nur ein Loch im Berg» - mit dem Ceneri-Basistunnel wird nach 28 Jahren die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) vollendet. Die Vorteile: Kürzere Fahrzeiten für Reisende und mehr Kapazität im Güterverkehr. Alles Wichtige im Überblick....
02.12.2020
Gelebte Baukultur: Vom Bahnwärter- zum Ferienhaus
Die SBB trägt Sorge zur Schweizer Baukultur, historische Gebäude werden erhalten und neu genutzt. Jüngstes Beispiel ist das sorgfältig sanierte Wärterhaus im Eggwald an der Gotthard-Bergstrecke. Das Denkmal blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und erwacht nun zu neuem Leben. ...
14.10.2020
Rettungsübung im Ceneri-Basistunnel: Reisende erfolgreich evakuiert
Bei der Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels wird nichts dem Zufall überlassen, schon gar nicht die Sicherheit. Deshalb hat die SBB am 10. Oktober nachts eine Rettungsübung durchgeführt und den Ernstfall geübt. Die Übung verlief gut, alle Figurantinnen und Figuranten konnten evakuiert werden....
31.08.2020
Der Ceneri ist jetzt in den Händen der SBB – so geht es weiter
In der Nacht vom 31. August zum 1. September 2020 übergibt die AlpTransit Gotthard AG (ATG) der SBB den Ceneri Basistunnel. Was es bis Dezember 2020 noch zu tun gibt und wo die Herausforderungen liegen, erklärt Projektleiter Daniel Salzmann im Interview....
17.08.2020
Rettungsübung SISSLE 20: Ernstfall im neuen Bözbergtunnel getestet
Die SBB und Aargauer Blaulichtorganisationen haben am 15. August eine fiktive Katastrophe im neuen Bözbergtunnel simuliert und so den Ernstfall geprobt. Die Übung hat gezeigt: Der neue Tunnel ist sicher. Damit kann die SBB diesen noch dieses Jahr in Betrieb nehmen....
11.08.2020
Bözberg/Eppenberg: genügend Freiwillige für Notfallübungen
Die SBB beübt im August und im September zusammen mit ihren Partnern der Blaulichtorganisationen den neuen Bözbergtunnel und den Eppenbergtunnel. Für die Notfallübungen konnten sich Figurantinnen und Figuranten anmelden. Die Übungen werden unter Einhaltung der Covid-19-Massnahmen durchgeführt....
03.06.2019
Alfred Escher fährt erstmals durch «seinen» Gotthardtunnel
Alfred Escher, der grosse Initiator der Gotthardbahn, fuhr in seinem Leben (1819 – 1882) nachweislich nie durch den Gotthardtunnel zwischen Göschenen und Airolo. Jetzt, 200 Jahre nach seiner Geburt, erfüllen der Gotthard Panorama Express und «Woodvetia» dem berühmten Schweizer endlich diesen Wunsch....
27.05.2019
Steter Tropfen hilft den Fischen
Die Ritom SA baut im Auftrag der SBB und der Azienda Elettrica Ticinese (AET) unterhalb des Ritomstausees ein neues Wasserkraftwerk mit drei Mal höhere Leistung. Damit das viele Wasser die jungen Fische nicht weggespült werden, baut die Ritom SA zusätzlich ein grosses Auffangbecken....