Suche nach «#Sicherheit»: 73 Einträge gefunden
Personenflüsse in Bahnhöfen: SBB fokussiert auf Kernfunktionen und verzichtet auf Segmentierung
13.03.2023 Publiziert am 13.03.2023
Sichere und kundenfreundlich gestaltete Bahnhöfe sind für Reisende wichtig. Bei der Beschaffung des neuen Messystems für Kundenfrequenzen verzichtet die SBB nach einer Nutzenabwägung auf die Option, auch Kundensegmente nach Alter, Geschlecht oder Grösse zu erfassen. Die Konzernleitung hat beschlossen, sich auf die Kernfunktion des Messystems zu fokussieren – auch wegen der Besorgnis in der Öffentlichkeit. «Das Vertrauen in die SBB ist mir sehr wichtig», sagte SBB CEO Vincent Ducrot an der Bilanzmedienkonferenz....
Zu Besuch bei den Sprengstoffspürhunden der SBB Transportpolizei
01.03.2023 Publiziert am 01.03.2023
Hunde kommen dank ihrem ausgeprägten Riechvermögen bei Lawinen, Erdbeben oder beim Suchen von Gegenständen zum Einsatz. Auch die SBB setzt auf die cleveren Vierbeiner, wenn es darum geht, Sprengstoff aufzuspüren. Q, der jüngste Hund im Team, ist aktuell in Ausbildung....
IC2000: Grösste Fahrzeugmodernisierung im Fernverkehr startet
03.07.2018 Aktualisiert am 03.07.2018
Die SBB modernisiert ihre 341 Wagen der IC2000-Flotte. Anfangs 2019 werden die ersten rundum erneuerten Fahrzeuge wieder in Betrieb genommen. Die Flotte ist danach fit für weitere 20 Jahre auf den Schienen....
«Die Rettungsübung hat gezeigt, dass der Simplontunnel sicher ist»
12.09.2021 Publiziert am 12.09.2021
Gemeinsam mit dem Kanton Wallis, der Präfektur Verbano Cusio Ossola sowie den Blaulichtorganisationen simulierte die SBB am Sonntag im Simplontunnel den Ernstfall. Die Übung hat gezeigt: der Simplontunnel ist sicher und die Zusammenarbeit funktioniert....
Die SBB hebt ab: Drohnen als Helfer im Bahnalltag
07.07.2021 Aktualisiert am 07.07.2021
Rund 1500 Drohnenflüge hat die SBB letztes Jahr absolviert. Ein neues Geschäftsfeld? Nein, vielmehr trägt die Drohne zur Sicherheit der Bahn und ihrer Mitarbeitenden bei: von der Dokumentation der Infrastruktur über Brückeninspektion bis hin zur Überwachung von Naturrisiken....
Im Zug wird die Luft alle 5 Minuten komplett ausgetauscht
01.07.2021 Aktualisiert am 01.07.2021
Verschiedene wissenschaftliche Studien belegen, dass das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus im Zug gering ist. Um anschaulich zu machen, wie gut die Lüftung tatsächlich funktioniert, hat SBB News mit dem Wissenschaftler Dr. Michael Riediker vor Ort ein Experiment durchgeführt....
Rettungskräfte übten den Ernstfall im Rickentunnel
17.09.2022 Publiziert am 17.09.2022
Die SBB hat in der Nacht zum 17. September gemeinsam mit der SOB und den Blaulichtorganisationen des Kantons St. Gallen den Ernstfall im Rickentunnel geübt. Die Einsatz- und Evakuationsprozesse konnten im simulierten Ereignis mit rund 30 Figurantinnen und Figuranten erfolgreich überprüft werden....
SBB nimmt die Passerelle Fröschmatt in Pratteln wieder in Betrieb
02.06.2022 Aktualisiert am 02.06.2022
Die Passerelle Fröschmatt ist seit dem 27. März 2022 aus Sicherheitsgründen für den Publikumsverkehr gesperrt. Damit die Passerelle wiedereröffnet und bis zum endgültigen Rückbau im 2024 weiter genutzt werden kann, haben die SBB und die Gemeinde Pratteln entschieden, die Passerelle zu ertüchtigen....