Suche nach „#SmartCity”: 9 Einträge gefunden
Digitaltag 2019: Lernen wird ebenso wichtig wie Arbeiten
06.09.2019
Die Digitalisierung beeinflusst nicht nur die Mobilität der Zukunft, sondern auch die Arbeitswelt der SBB. Berufsbilder verändern sich, lebenslanges Lernen wird zentral. Die SBB nutzte den dritten nationalen Digitaltag zum gesellschaftlichen Dialog über Chancen und Risiken der Digitalisierung....
Eine 100 Meter lange, digitale Anzeigetafel für den Bahnhof Luzern
04.06.2019
Die SBB und die lokalen öV-Partner haben am 3. Juni 2019 in der Perronhalle des Bahnhofs Luzern ein rund 100 Meter langes eBoard in Betrieb genommen. Die digitale Anzeigetafel informiert die Reisenden über öV-Verbindungen innerhalb der Stadt und zu lokalen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten....
SmartSuisse – Spannende Erkenntnisse zur smarten Zukunft der Schweiz
21.05.2018
Der Begriff «Smart» ist in aller Munde: Vom «Smart Home» bis zum «Smart TV» scheint unsere Infrastruktur intelligenter und vernetzter zu werden. Aber wer hat schon einmal von einer smarten Ampel, Strassenlampe oder Veloglocke gehört?...
Die Zukunft der Städte ist smart
17.05.2018
Heute fand in Basel die erste Konferenz «SmartSuisse» statt. Ziel war es, Vertreter der öffentlichen Verwaltung, der Energiebranche, Schulen/Bildung, Mobilitätsdienstleister oder Industrie zusammenzubringen und für die Notwendigkeit einer integrierten und smarten Stadtentwicklung zu sensibilisieren....
SBB testet Begrünung durch Mooswand im Bahnhof Olten
17.05.2018
Im Bahnhof Olten wird in der Hauptunterführung die schweizweit erste Moosbegrünung an einem Bahnhof montiert. Zwei Wände erhalten eine Verkleidung mit speziellem immergrünen Moos aus Island. Die SBB testet damit eine neue Gestaltungsmöglichkeit um die Aufenthaltsqualität am Bahnhof zu steigern....
Die Zukunft des SBB-Areals Neugasse wird konkret
17.05.2018
Gestern präsentierte die SBB in Zürich das Entwicklungskonzept für das Areal Neugasse und stellte es öffentlich zur Diskussion. Rund 150 Personen beurteilten das Konzept in Anwesenheit von Stadtpräsidentin Corine Mauch, Hochbauvorsteher André Odermatt und Jürg Stöckli, Leiter SBB Immobilien....
Bahnhof Wädenswil: Erster smarter Lichtmast im öffentlichen Raum
30.04.2018
Die SBB begleitet Städte mit innovativen Mobilitätslösungen und zukunftsweisenden Immobilienentwicklungen auf dem Weg zur Smart City. Lichtmasten können dabei zu zentralen Schaltstellen im Nervensystem dieser Städte werden. Am Bahnhof Wädenswil steht seit heute der erste multifunktionale Lichtmast....