Suche nach «Autor: Ramon Gander»: 12 Einträge gefunden
Barrierefrei reisen – online und offline
04.02.2021 Publiziert am 04.02.2021
Mit der Bahn von A nach B fahren ist für viele eine einfache und selbstverständliche Sache. Gerade aber für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es auf Reisen ganz unterschiedliche Barrieren. Oft sind diese unsichtbar und schwieriger zu überwinden, als man denkt....
Sonnenenergie für den Bahnstrom
24.09.2020 Aktualisiert am 24.09.2020
Auf dem Dach des Frequenzumformers in Zürich-Seebach hat die SBB die erste Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, welche Bahnstrom produziert. Dieser kann direkt und sehr effizient ins Bahnstromnetz eingespeist werden. Der Strom reicht für 1,4 Millionen Personenkilometer....
Interaktiv und in Echtzeit: Bessere Kundeninformation am Bahnhof
09.09.2020 Publiziert am 09.09.2020
Die SBB platziert bis voraussichtlich Mitte 2023 an insgesamt 500 kleinen und mittelgrossen Bahnhöfen neue Bildschirme: Auf diesen Displays werden alle reiserelevanten Bahninformationen zum Fahrplan und zu Störungen interaktiv sowie in Echtzeit gebündelt....
Mehr Solarstrom für weniger Geld
07.02.2020 Publiziert am 07.02.2020
Die SBB will bis 2030 auf eigenen Dächern 30 Gigawattstunden Strom produzieren. Nun kommt sie diesem Ziel einen grossen Schritt näher: Künftig betreibt die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) auf zwei SBB-Gebäuden Solaranlagen und verkauft der SBB den Strom zu einem vorteilhaften Preis....
Auswirkungen von neuer ETCS-Version auf Bahnbetrieb
13.01.2020 Aktualisiert am 13.01.2020
Seit Dezember 2019 verkehren vermehrt Züge mit der modernsten Version der Zugsicherungs-Technik ETCS. Im täglichen Betrieb müssen die Züge vor Halt zeigenden Signalen stärker abgebremst werden als in der Vergangenheit. Die SBB hat dies unterschätzt und arbeitet an Verbesserungen....
Funkgerät LISA zu wenig zuverlässig – SBB hat Massnahmen ergriffen
06.12.2019 Aktualisiert am 06.12.2019
Das Funkgerät LISA kommt bei der SBB beim Rangieren zum Einsatz. Allerdings kommt es zu häufig zu Verbindungsunterbrüchen. Dies führt zu Vertrauensverlust bei den Mitarbeitenden und kann Fehler zur Folge haben. Die SBB hat Sofortmassnahmen eingeleitet....
SBB entdeckt Fehler bei der Zugsicherung und ergreift Sofortmassnahmen
18.07.2019 Publiziert am 18.07.2019
Die SBB hat im Zugsicherungssystem ETCS L2 einen Fehler entdeckt und Sofortmassnahmen umgesetzt. Dank der Massnahmen ist das Restrisiko minimiert und die Sicherheit gewährleistet. Den Fehler hat die SBB entdeckt, nachdem ein Zug eine Fahrerlaubnis erhielt, obwohl dieser keine freie Fahrt hatte....
Teststrecke für Hochgeschwindigkeitstransporte im Wallis geplant
17.07.2019 Aktualisiert am 17.07.2019
EuroTube geht mit der SBB eine Partnerschaft ein, um im Wallis eine drei Kilometer lange Forschungsanlage und Teststrecke für Hochgeschwindigkeitstransporte im Vakuum zu bauen. Damit will die SBB wichtige Erkenntnisse über diese für die Zukunft vielversprechende Transportart gewinnen....