Ab 2030 wird die SBB die noch verbleibenden Treibhausgasemissionen, welche im Unternehmen oder bei der Bereitstellung der benötigten Energie entstehen, kompensieren. «Kompensieren» heisst bei Dritten Projekte finanziell unterstützen, welche zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen führen. In erster Linie möchte die SBB dies mit Partnern aus der eigenen Lieferkette erreichen. Dieses sogenannte «carbon insetting» verringert die Treibhausgasemissionen des Partners und gleichzeitig auch die indirekten Emissionen der SBB. Namhafte Firmen setzen auf carbon insetting.
Stehen ab 2030 nicht genügend Projekte zur Verfügung, kann die SBB die restlichen Emissionen auch mit dem Kauf von Schweizer Zertifikaten kompensieren (carbon offsetting). Auf diese Weise leistet die SBB ihren Beitrag zum Pariser Klimaziel und erreicht Klimaneutralität.