Konsolidierung des Angebotskonzepts 2035: das Wichtigste im Überblick

2019 hat das Parlament den Ausbauschritt 2035 beschlossen, dem das Angebotskonzept 2035 (AK 35) zugrunde liegt. Dieses sieht auf rund 60 Strecken neue Viertel- und Halbstundentakte sowie rund 20% mehr Sitzplätze vor. Für den Güterverkehr ist ein schweizweites Expressnetz für zeitkritische Güter geplant. Neue Entwicklungen und Erkenntnisse machen eine Konsolidierung notwendig.

Mehr Info

Mit dem Zug durch Europa

Im internationalen Personenverkehr hat die SBB das Ziel, attraktive Verbindungen zwischen der Schweiz und zahlreichen europäischen Destinationen sowohl als Tagesverbindungen als auch mit Nachtzügen anzubieten.

Mehr Info

Bereit für den Sommer

Die SBB ist eine Allwetterbahn. Und trotzdem: Extreme Temperaturschwankungen bringen nicht nur Passagiere ins Schwitzen.

Mehr Info

Flirt Evo – Neue S-Bahn Triebzüge

Die SBB beschafft gemeinsam mit den Tochterunternehmen Thurbo und RegionAlps neue einstöckige Triebzüge mit dem Namen Flirt Evo für den Regionalverkehr. Evo steht für Evolution/Weiterentwicklung des bereits bekannten und erprobten Flirts.

Mehr Info

Schnee, Eis und Kälte: Wie die SBB den Winter meistert

Ob Schneeberge, vereiste Weichen oder Lawinengefahr – die kalte Jahreszeit fordert die SBB heraus. Mit moderner Technik, vorausschauender Planung und einem zusätzlichem Personal sorgt die SBB dafür, dass Kund:innen auch bei eisigen Bedingungen sicher und pünktlich reisen können. Doch wie bereitet sich die Bahn tatsächlich auf den Winter vor?

Mehr Info

Sparbillette

Die SBB bietet seit 2009 Zugbillette zu ermässigten Preisen an.

Mehr Info

Bahnfunk

Damit Züge fahren, braucht es Schienen, Strom und eine hochverfügbaren Bahnfunk.

Mehr Info