Anmelden

x

Navigieren auf news.sbb.ch

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zum Sprachwechsel
  • Zum Login

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News
  • Artikelvideos
  • Medienportal Aktiver Navigationspfad
  • Bahnverkehrsinformationen Link öffnet in neuem Fenster.

Service-Links

  • Login
    • Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.

    • Français
    • Italiano
SBB Logo

Menü

  • Mitteilungen
  • Dossiers
  • Zahlen und Fakten
  • Media Center
  • Publikationen
  • Formulare
  • Medienstelle
  • Archiv

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News Aktiver Navigationspfad
  • Artikelvideos
  • Medienportal
  • Bahnverkehrsinformationen Link öffnet in neuem Fenster.

Menü

  • Mitteilungen
  • Dossiers
  • Zahlen und Fakten
  • Media Center
  • Publikationen
  • Formulare
  • Medienstelle
  • Archiv

Sprachwechsel

Mitteilungen

Top News

  • Einzelne Reisezüge verkehren wieder durch den Gotthard-Basistunnel

    Am 10. August 2023 entgleiste ein Güterzug in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels. Es entstand grosser Sachschaden. Die Reparaturarbeiten werden mehrere Monate dauern. Seit dem 23. August kann der Güterverkehr wieder durch die unbeschädigte Oströhre verkehren, ab dem 29. September auch wieder einzelne Personenverkehrszüge. Die SBB informiert die Medien regelmässig über den Stand der Arbeiten.

    01.10.2023 Aktualisiert am 01.10.2023
  • Energiemangellage: Aktuelle Informationen

    Dieser Beitrag enthält aktuelle Informationen zum Thema Energiemangellage und wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert.

    29.09.2023 Aktualisiert am 29.09.2023
  • Die SBB erweitert das Werk Olten für 46 Millionen Franken

    Grösseres Angebot, dichtere Fahrpläne und immer mehr Fahrzeuge im Betrieb: Entsprechend benötigt die SBB in der ganzen Schweiz mehr Instandhaltungskapazitäten. So auch in Olten, wo auf dem Areal des Werks für 46 Millionen Franken eine neue Halle geplant ist, in der künftig Wagenkasten bearbeitet werden. Heute war Spatenstich im Beisein des Oltner Stadtpräsidenten Thomas Marbet.

    28.09.2023 Publiziert am 28.09.2023
  • Einzelne Reisezüge verkehren wieder durch den Gotthard-Basistunnel

    Am 10. August 2023 entgleiste ein Güterzug in der Weströhre des Gotthard-Basistunnels. Es entstand grosser Sachschaden. Die Reparaturarbeiten werden mehrere Monate dauern. Seit dem 23. August kann der Güterverkehr wieder durch die unbeschädigte Oströhre verkehren, ab dem 29. September auch wieder einzelne Personenverkehrszüge. Die SBB informiert die Medien regelmässig über den Stand der Arbeiten.

    01.10.2023 Aktualisiert am 01.10.2023
  • Energiemangellage: Aktuelle Informationen

    Dieser Beitrag enthält aktuelle Informationen zum Thema Energiemangellage und wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert.

    29.09.2023 Aktualisiert am 29.09.2023
  • Die SBB erweitert das Werk Olten für 46 Millionen Franken

    Grösseres Angebot, dichtere Fahrpläne und immer mehr Fahrzeuge im Betrieb: Entsprechend benötigt die SBB in der ganzen Schweiz mehr Instandhaltungskapazitäten. So auch in Olten, wo auf dem Areal des Werks für 46 Millionen Franken eine neue Halle geplant ist, in der künftig Wagenkasten bearbeitet werden. Heute war Spatenstich im Beisein des Oltner Stadtpräsidenten Thomas Marbet.

    28.09.2023 Publiziert am 28.09.2023

Eine statt vier Wochenendsperren wegen Verzug beim Ersatz der Birsbrücken

Die Strecke Basel–Münchenstein ist am Wochenende vom 23./24. September gesperrt. Es verkehren Bahnersatzbusse. Die drei darauffolgenden Wochenendsperren entfallen. Grund ist, dass das Bauprogramm für den Ersatz der Birsbrücken in Münchenstein überarbeitet werden muss. Eine Projektänderung beim Ein- und Ausheben der Brücken erwies sich aus umweltrechtlichen Gründen als nicht bewilligungsfähig.

18.09.2023 Publiziert am 18.09.2023

Ligerz-Tunnel: Inbetriebnahme erfolgt drei Jahre später

Der Ligerz-Tunnel wird Ende 2029, drei Jahre später als geplant, in Betrieb genommen. Grund dafür sind Einsprachen und Rekurse sowie eine geänderte Baumethode wegen zusätzlicher Anforderungen des Umweltschutzes. Die SBB bedauert diese unbeabsichtigte Verzögerung. Die Grabungsarbeiten für den neuen Tunnel starten in Kürze.

13.09.2023 Aktualisiert am 13.09.2023

Margarethenbrücke: Start der Arbeiten für zusätzliche Stützenreihen

Die SBB baut ab 18. September 2023 zusätzliche Stützen für die Basler Margarethenbrücke ein. Die sechs Stützenreihen sichern künftig den statisch mangelhaften Brückenabschnitt im Gleisfeld ab. Ziel ist, die aktuellen Einschränkungen auf der Brücke bis spätestens Ende März 2024 zu reduzieren. Insbesondere Trams sollen die Brücke wieder befahren können.

12.09.2023 Publiziert am 12.09.2023

Einzelne Verbindungen von und nach Deutschland mit Umsteigen

Täglich verbinden über 40 Direktzüge Destinationen in Deutschland und der Schweiz. Die meisten Verbindungen verkehren voraussichtlich ab 22.09.2023 wieder ohne planmässiges Umsteigen in Basel.

08.09.2023 Aktualisiert am 08.09.2023

SBB Halbjahresergebnis: Schwarze Zahlen dank Rekord an Reisenden, aber Spardruck bleibt

Lichtblick in herausfordernden Zeiten: Im ersten Halbjahr 2023 waren täglich 1,33 Millionen Reisende mit der SBB unterwegs, die SBB schreibt erstmals seit 2019 im ersten Halbjahr wieder schwarze Zahlen (99,0 Millionen CHF). Der Spardruck bleibt aber wegen der Verschuldung (11,4 Milliarden CHF) hoch. Trotz mehr Reisenden verbessert sich die Pünktlichkeit dank dem Einsatz der Mitarbeitenden in allen Regionen, sie ist jedoch in der Westschweiz und dem Tessin noch nicht zufriedenstellend.

04.09.2023 Publiziert am 04.09.2023

GAV: Einigung zwischen Elvetino und Personalverbänden

Die Elvetino AG und die Personalverbände haben sich auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für die Bahngastronomie und Logistik von Elvetino geeinigt. Dieser tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und legt die Arbeits- und Anstellungsbedingungen für die nächsten vier Jahre fest. Mit dem neuen attraktiven GAV ist Elvetino gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.

29.08.2023 Publiziert am 29.08.2023

Beatrice Bichsel wird neue Leiterin SBB Immobilien

Beatrice Bichsel übernimmt per 1. September 2023 die Leitung von SBB Immobilien und wird Mitglied der Konzernleitung. Sie tritt als bisheriges Mitglied der Geschäftsleitung von SBB Immobilien die Nachfolge von Alexander Muhm an. Alexander Muhm hat Ende Juni 2023 die Leitung des SBB Güterverkehrs übernommen.

29.08.2023 Publiziert am 29.08.2023

Hauenstein-Basistunnel: Start Hauptarbeiten für Grundinstandsetzung

Die SBB saniert ab 3. September 2023 den Hauenstein-Basistunnel. Ziel der Grundinstandsetzung ist, über die nächsten 25 Jahre weiterhin einen sicheren, störungsfreien Bahnbetrieb im Tunnel zu gewährleisten. Um die Arbeiten sicher ausführen zu können, sind Fahrplaneinschränkungen nötig.

28.08.2023 Publiziert am 28.08.2023

SBB stellt sich für den Güterverkehr der Zukunft auf

Die SBB konkretisiert das Konzept «Suisse Cargo Logistics» und verstärkt ihr Engagement im Güterverkehr: SBB Cargo AG wird wieder eine 100-prozentige SBB Tochtergesellschaft. Die Minderheitsaktionärin Swiss Combi verkauft ihren Aktienanteil von 35 Prozent an die SBB und wird strategische Partnerin. Zum neuen Konzernleitungsmitglied für den Güterverkehr ist Alexander Muhm ernannt worden, der heutige Leiter von SBB Immobilien.

23.08.2023 Aktualisiert am 23.08.2023

Ausbau Bahnhof Ostermundigen: Baupläne liegen auf

Die SBB plant im Auftrag von Bund, Kanton Bern und Gemeinde den Bahnhof Ostermundigen barrierefrei zugänglich zu machen und den ÖV-Knoten auszubauen. Das Projekt liegt vom 21. August bis 19. September 2023 öffentlich auf.

21.08.2023 Publiziert am 21.08.2023

Neue Serviceanlage Basel: Mehr Platz für internationale Züge

Der Standort Basel entwickelt sich zum zentralen Hub für die Instandhaltung internationaler Züge. Damit sie künftig mehr Platz haben für effiziente Unterhaltsarbeiten, wurde die Serviceanlage der SBB jüngst ausgebaut. Die SBB öffnet morgen Samstag die Türen der modernisierten Anlage für die Öffentlichkeit.

18.08.2023 Publiziert am 18.08.2023

Pläne zum «Ausbau Publikumsanlagen Bahnhof Lenzburg» liegen auf

Die SBB plant, im Auftrag des Bundes die Publikumsanlagen am Bahnhof Lenzburg zu einem kundenfreundlicheren und leistungsstärkeren Bahnknoten auszubauen. Das Projekt liegt vom 21. August bis 19.September 2023 in Lenzburg öffentlich auf.

17.08.2023 Publiziert am 17.08.2023

Schwanden–Linthal: Bus statt Zug während drei Monaten

Die SBB baut die Bahnhöfe in der Gemeinde Glarus Süd um, damit künftig ein barrierefreies Reisen möglich ist. Um effizient zu bauen und die Auswirkungen auf Anwohnende und Reisende zu minimieren, sperrt die SBB die Bahnstrecke zwischen Schwanden und Linthal vom 26. August bis 9. Dezember 2023. Die Reisezeit verlängert sich dadurch um bis zu acht Minuten.

16.08.2023 Publiziert am 16.08.2023

Kontakt und zusätzliche Informationen

Hilfe & Kontakt

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe oder möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.

Zum Hilfe- & Kontaktbereich Link öffnet in neuem Fenster.

Bahnverkehrsinformationen

Informationen über die aktuelle Betriebslage und Störungen auf dem Schweizer Schienennetz und über wichtige Behinderungen und Streiks im Ausland.

Aktuelle Hinweise Link öffnet in neuem Fenster.

Newsletter & Social Media

Jeden Monat über Angebote und Neuigkeiten informiert sein.

Newsletter abonnieren Link öffnet in neuem Fenster.

  • Die Facebook-Seite der SBB anzeigen. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Twitter-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum YouTube-Kanal der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Instagram-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.

Über die SBB

  • Unternehmen Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Immobilien Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo International Link öffnet in neuem Fenster.
  • Jobs & Karriere Link öffnet in neuem Fenster.
  • Medien & Dossiers Link öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen & Fakten Link öffnet in neuem Fenster.
  • Impressum
  • Rechtlicher Hinweis Link öffnet in neuem Fenster.
  • Datenschutz Link öffnet in neuem Fenster.
  • Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen