Anmelden

x

Navigieren auf news.sbb.ch

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zum Kontakt
  • Zum Sprachwechsel
  • Zum Login
SBB News

Service-Links

  • Suchen Öffnen
  • Login
    • Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.

    • Français
    • Italiano
SBB Logo

Menü

  • Aktuelles
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Medien
SBB News

Menü

  • Aktuelles
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Medien

Sprachwechsel

SBB News

Top News

  • Warum das Reisen mit Velos immer angenehmer wird

  • Jobsharing – Arbeiten im Zweisitzer

  • Coronavirus: Sicher reisen dank Schutzkonzept ÖV

  • Warum das Reisen mit Velos immer angenehmer wird

  • Jobsharing – Arbeiten im Zweisitzer

  • Coronavirus: Sicher reisen dank Schutzkonzept ÖV

Barrierefrei reisen – online und offline

Mit der Bahn von A nach B fahren ist für viele eine einfache und selbstverständliche Sache. Gerade aber für Menschen mit Beeinträchtigungen gibt es auf Reisen ganz unterschiedliche Barrieren. Oft sind diese unsichtbar und schwieriger zu überwinden, als man denkt.

5 Tipps zur besseren Reiseplanung bei eingeschränktem Bahnverkehr

Fahrplanänderungen, Zugausfälle oder verkürzt geführte Züge – mit folgenden Tipps kann man sich jederzeit über kurzfristige Änderungen und die Zugauslastung informieren.

Gratis Internet in allen Schweizer Fernverkehrszügen

Per Fahrplanwechsel im Dezember ist gratis Internet über Mobilfunk im gesamten Schweizer Fernverkehr verfügbar. Wir erklären, wie Reisende von «SBB FreeSurf» profitieren und warum wir dafür eine weltweit einzigartige Lösung entwickelt haben.

So bezwingt die SBB die gewaltigen Schneemassen

Die starken Schneefälle der letzten Woche halten die SBB immer noch in Atem. Warum es mit Schnee schaufeln nicht getan ist, weshalb der Schnee mehr Lokführer fordert und wer sonst gerade rund um die Uhr im Einsatz ist: ein Überblick.

Fahrgastrechte: Einheitliche Entschädigungen im ÖV ab 1. Januar 2021

Dank dem neuen Personenbeförderungsgesetz erhalten Kundinnen und Kunden ab Anfang 2021 im öffentlichen Verkehr ab 60 Minuten Verspätung eine Entschädigung. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie mit einem Abo oder einem Einzelbillett unterwegs sind.

Ohne sie geht nichts: Mitarbeitende über ihre Arbeit für den Ceneri

Sie bauen, sie testen, sie fahren und noch viel mehr: Die Mitarbeitenden der SBB geben alles für den Ceneri-Basistunnel. Was sie zur Inbetriebnahme oder dem Betrieb beitragen, was sie bewegt und welche Herausforderungen sie meistern berichten einige Mitarbeitende im Video.

Mietvelos - Nachhaltige Anschlussmobilität

Das Velo wird zum Gewinner der Corona Pandemie und trägt zur besseren ÖV-Nutzung bei. Allein im Jahr 2020 wird mit einem Verkauf von 450 000 Fahrräder und 165 000 E-Bikes schweizweit gerechnet. Die Hochrechnung zeigt einen Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Wiederverwenden statt wegwerfen

Wenn aus einem Abbruchgebäude der SBB eine neue Schule entsteht, gibt es nur Gewinner. Wie Kreislaufwirtschaft bei der SBB funktioniert, erklärt Fabiano Piccinno, Projektleiter Nachhaltigkeit, im Interview.

Ab sofort 6-mal täglich von Zürich nach München in 4 Stunden

Seit gestern Sonntag, 13. Dezember, ist es soweit: Dank der vollständigen Elektrifizierung der Strecke Zürich-München verkehren neu sechs Züge pro Tag und Richtung – in neuer Rekordzeit von vier Stunden. Anton Häne, Leiter Personenverkehr, zum neuen Kooperations-Angebot der SBB, DB und ÖBB.

Fahrplanwechsel: wie ein neuer Fahrplan entsteht

Mitte Dezember ist Fahrplanwechsel. Dahinter steht eine hochkomplexe und über mehrere Jahre dauernde Planungsarbeit. Wegen Corona war diese 2020 eine besondere Herausforderung.

Der Ceneri geht in Betrieb: Die Vorteile auf einen Blick.

Von wegen «nur ein Loch im Berg» - mit dem Ceneri-Basistunnel wird nach 28 Jahren die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) vollendet. Die Vorteile: Kürzere Fahrzeiten für Reisende und mehr Kapazität im Güterverkehr. Alles Wichtige im Überblick.

Barrierefreiheit: Onlineshop von SBB.ch gut nutzbar

Bei einem Test von 41 Onlineshops wurde SBB.ch von der Stiftung «Zugang für alle» mit 4,5 von 5 Punkten für gut befunden und erreicht den dritten Platz. Bereits im März 2019 hat die SBB für ihren Internetauftritt SBB.ch das Zertifikat für Barrierefreiheit nach der Konformitätsstufe «AA» erhalten.

Keine Barrieren für Gehörlose

Im Rahmen unseres Engagements in Bezug auf soziale Nachhaltigkeit sind, zusammen mit dem Schweizerischen Gehörlosenbund SGB-FSS, erstmals zwei Filme in Gebärdensprache entstanden.

Automatisches Ticketing «EasyRide» auf Erfolgskurs

«EasyRide» – das elektronische Ticketing der SBB – feiert den 1. Geburtstag. Sayanthan Jeyakumar, Projektleiter, erklärt warum «EasyRide» so erfolgreich ist, warum Reisende heute ihr Billett meist elektronisch kaufen und wie es mit «EasyRide» weitergeht.

Was die Farbe eines Werkzeugs mit Sicherheit zu tun hat

Wer die Sicherheit im Arbeitsalltag verbessern will, muss nicht immer umfangreiche Massnahmen treffen. Im SBB Werk in Olten reichte es, die Radstopper für die Revision von Drehgestellen umzulackieren.

«Fremdsprachen lehren uns viel über andere Kulturen»

Für die SBB ist Mehrsprachigkeit ein wichtiges Anliegen. Deshalb fördert sie die Fremdsprachenkompetenz ihrer Mitarbeitenden. Seit vier Jahren erfolgt der Unterricht vorwiegend online. Eine Kundenbegleiterin erzählt von ihren Erfahrungen.

«Manchmal vermisse ich den Respekt – und mehr Humor»

Inklusion steht für die Integration aller Menschen – unbesehen von Geschlecht, Herkunft oder Hautfarbe. Für die SBB ist Inklusion ein wichtiges Anliegen. SBB Mitarbeiterin Isabelle Sob beurteilt aus ihrer Sicht, wie es im Unternehmen darum bestellt ist.

Zürich HB: Neue Zone für Shared-Mobility-Angebote

Die SBB testet beim Bahnhofaufgang Sihlpost eine Sharing-Zone für eBikes und eTrottis. KundInnen sollen eine klar definierte Zone für eBike- und eTrotti-Sharing erhalten, die ein rasches Umsteigen vereinfacht. Gleichzeitig verspricht sich die SBB dank dieser Lösung mehr Ordnung rund um den Bahnhof.

Zoo Zürich: Viel mehr als ein lebendiges Museum

Der letzte Zoobesuch von Andreas Eggimann – Projektleiter Events bei SBB RailAway – liegt etliche Jahre zurück. Umso gespannter ist er auf den Blick hinter die Kulissen des Zoos Zürich im Rahmen des 20-Jahre-Jubiläums von RailAway.

«Digitalisierung ist sinnvoll, wenn sie Kundennutzen stiftet.»

Vom 1. bis 3. November 2020 dreht sich an den diesjährigen Schweizer Digitaltagen alles um die Digitalisierung des Alltags. Auch die SBB präsentiert ihre digitalen Innovationen von heute und morgen. Im Video erzählt SBB CEO Vincent Ducrot mehr dazu.

Gelebte Baukultur: Vom Bahnwärter- zum Ferienhaus

Die SBB trägt Sorge zur Schweizer Baukultur, historische Gebäude werden erhalten und neu genutzt. Jüngstes Beispiel ist das sorgfältig sanierte Wärterhaus im Eggwald an der Gotthard-Bergstrecke. Das Denkmal blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und erwacht nun zu neuem Leben.

Unter und über den historischen Fabrikdächern der SBB

Den Grossunterhalt ihres Rollmaterials besorgt die SBB im industriellen Stil in ihren eigenen Werken. Diese sind alle älter als die Bundesbahnen selbst. Ein Streifzug durch ihre 165-jährige Geschichte.

Kontakt und zusätzliche Informationen

Kontakt

Kontakt Link öffnet in neuem Fenster.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Bahnverkehrsinformationen

Informationen über die aktuelle Betriebslage und Störungen auf dem Schweizer Schienennetz und über wichtige Behinderungen und Streiks im Ausland.

Aktuelle Hinweise Link öffnet in neuem Fenster.

Newsletter & Social Media

Jeden Monat über Angebote und Neuigkeiten informiert sein.

Newsletter abonnieren Link öffnet in neuem Fenster.

  • Die Facebook-Seite der SBB anzeigen. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Twitter-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum YouTube-Kanal der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Instagram-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.

Über die SBB

  • Unternehmen Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Immobilien Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo Link öffnet in neuem Fenster.
  • Jobs & karriere Link öffnet in neuem Fenster.
  • Medien & Dossiers Link öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen & Fakten Link öffnet in neuem Fenster.
  • Impressum
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutz