Die SBB verpflichtet sich zu Leistung und Qualität für die Fahrgäste der Regio-S-Bahn Basel und hat deshalb gemeinsam mit den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Aargau, Jura und Solothurn ein Bonus-/Malus-System erarbeitet. «Dieses garantiert, dass unsere Kundinnen und Kunden auch weiterhin auf Qualität im öffentlichen Verkehr zählen können», sagt Michel Berchtold, Leiter SBB Regionalverkehr Nordwestschweiz und Luzern. Die SBB kann auf eine langjährige Erfahrung im Qualitätsmanagement und in der Qualitätsmessung zurückgreifen. Im Zürcher Verkehrsverbund besteht zudem seit 2006 ein Bonus/Malus-System. Gemessen werden sowohl subjektive wie objektive Kriterien: Kundenzufriedenheit, Pünktlichkeit, Zugausfälle sowie Sauberkeit im Zug und am Bahnhof. Der maximale Bonus, resp. Malus, liegt bei insgesamt einem Prozent der Abgeltungssumme von 35 Mio. Franken. Sofern die SBB also in einem Jahr alle Ziele erreicht bzw. übertrifft, erhält sie bis zu 350‘000 Franken Bonus von den Kantonen, im gegenteiligen Fall muss sie diesen einen Malus in maximal gleicher Höhe entrichten.
Die SBB und die Kantone wollen den Fahrgästen in der Region Nordwestschweiz die bestmögliche Qualität bieten und gleichzeitig ein gutes Kosten-/Nutzenverhältnis für die Fahrgäste erreichen. Im Zentrum stehen dabei die hohen Anforderungen an die Sicherheit im Bahnbetrieb – die Qualität wird stets im Kontext der Sicherheit optimiert.