Anmelden

x
Navigieren auf news.sbb.ch
  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zum Sprachwechsel
  • Zum Login

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News Aktiver Navigationspfad
  • Video
  • Medien

Service-Links

  • Login
    • Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.

    • Français
    • Italiano
SBB Logo

Menü

  • Aktuelles
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Bahnverkehrsinformationen Link öffnet in neuem Fenster.

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News Aktiver Navigationspfad
  • Video
  • Medien

Menü

  • Aktuelles Aktiver Navigationspfad
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Bahnverkehrsinformationen

Sprachwechsel

SBB News

Top News

  • Mit der SBB ins Lagerglück

    Viel singen, noch mehr lachen, aber sehr wenig schlafen: 30 000 Pfadis aus der ganzen Schweiz geniessen gerade im Wallis das Lagerleben. Im Bundeslager «mova» dabei ist auch die Pfadi Schwyzerstärn aus Bern. Mit der Zugfahrt ins Wallis beginnt ihr Abenteuer. Eine Reportage.

    27.07.2022 Publiziert am 27.07.2022
  • Den Schatz sichtbar machen: Andrea Kuratlis Herzensangelegenheit

    Von der Erdölkrise über die Elektrifizierung bis hin zur Bewerbung der Tourismusdestination Schweiz. Andrea Kuratli macht mit der Digitalisierung der SBB Plakate das Zeitgeschehen und die gesellschaftliche Stimmung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

    05.07.2022 Publiziert am 05.07.2022
  • Rettungsübung «SISSLE22» im Bözbergtunnel

    Die SBB beübt am 14. August 2022 mit ihren Partnern der Blaulichtorganisationen den neuen Dienst- und Rettungsstollen des Bözbergtunnels im Kanton Aargau.

    10.06.2022 Aktualisiert am 10.06.2022
  • Mit der SBB ins Lagerglück

    Viel singen, noch mehr lachen, aber sehr wenig schlafen: 30 000 Pfadis aus der ganzen Schweiz geniessen gerade im Wallis das Lagerleben. Im Bundeslager «mova» dabei ist auch die Pfadi Schwyzerstärn aus Bern. Mit der Zugfahrt ins Wallis beginnt ihr Abenteuer. Eine Reportage.

    27.07.2022 Publiziert am 27.07.2022
  • Den Schatz sichtbar machen: Andrea Kuratlis Herzensangelegenheit

    Von der Erdölkrise über die Elektrifizierung bis hin zur Bewerbung der Tourismusdestination Schweiz. Andrea Kuratli macht mit der Digitalisierung der SBB Plakate das Zeitgeschehen und die gesellschaftliche Stimmung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

    05.07.2022 Publiziert am 05.07.2022
  • Rettungsübung «SISSLE22» im Bözbergtunnel

    Die SBB beübt am 14. August 2022 mit ihren Partnern der Blaulichtorganisationen den neuen Dienst- und Rettungsstollen des Bözbergtunnels im Kanton Aargau.

    10.06.2022 Aktualisiert am 10.06.2022

Fribourg/Freiburg: Bus statt Zug in der Nacht an fünf Wochenenden

Um das Stellwerk neu zu programmieren und zu testen, wird der Bahnhof Fribourg/Freiburg im Juni und Juli 2022 während der Nacht an fünf Wochenenden gesperrt. Statt Züge fahren Ersatzbusse. Dank dieser Arbeiten im Rahmen der Modernisierung des ganzen Bahnhofs können künftig längere Züge verkehren.

31.05.2022 Publiziert am 31.05.2022

Festhütte Schweiz: So stemmt die SBB das Rekordjahr

Stadionkonzerte, Openairs, Sportanlässe und dazu das Pfadi-Bundeslager: Dieses Jahr wird wieder mit der grossen Kelle angerichtet. Immer dabei: die SBB. Sie bringt die Menschenmassen an die Veranstaltungen und wieder nach Hause. Ein Überblick, was es dazu alles braucht.

25.05.2022 Publiziert am 25.05.2022

Genua: Das sind die Geheimtipps der SBB Mitarbeitenden

Der Sommer klopft immer lauter an die Tür. Zahlreiche Menschen beschäftigen sich mit der Sommerferienplanung. Was? Noch offen und unentschlossen? Wie wäre es dann mit einer Zugreise nach Genua? SBB Mitarbeitende verraten ihre Geheimtipps.

28.05.2022 Publiziert am 28.05.2022

Die SBB fährt mit Takt – seit 40 Jahren

Zu jeder Stunde ein Zug in jede Richtung und Direktverbindungen in die grossen Städte. Was heute völlig normal erscheint, war vor über 40 Jahren die Vision von «Spinnern»: Drei SBBler erfanden den Taktfahrplan – er wurde 1982 eingeführt.

24.05.2022 Publiziert am 24.05.2022

Andreas Passannantes Gespür für knifflige Aufgaben

Andreas Passannante steckt viel Herzblut in seine Arbeit als «Train Doctor»: Er ist Instandhaltungstechniker in der SBB Serviceanlage Herdern. Es erfüllt ihn mit Stolz, wenn er defekte Züge wieder flott machen kann.

19.05.2022 Publiziert am 19.05.2022

175 Jahre Schweizer Bahnen: So feiert der ÖV am 11./12. Juni

Wie werden Züge gereinigt und gewartet? Wie sieht das neue Werk von Stadler aus, wie automatisiert funktioniert Cargo und was macht eigentlich die Transportpolizei? Wer Antworten darauf haben will, fährt am Besten in die Ostschweiz zum zweiten Festwochende «175 Jahre Schweizer Bahnen».

03.06.2022 Publiziert am 03.06.2022

175 Jahre Bahnland Schweiz

Von der Spanischbrötlibahn im Jahr 1847 bis zu den Basistunnels durch das Alpenmassiv: Die Schweizer Bahngeschichte ist reich an technischen Meisterleistungen, Höhepunkten und auch Rückschlägen. Sieben Meilensteine aus 175 Jahren im Kurzdurchgang.

16.05.2022 Publiziert am 16.05.2022

Arbeit am Tag, Arbeit bei Nacht: für jeden Moment das richtige Licht

Sie arbeiten am Tag oder in der Nacht: Viele Mitarbeitende der SBB leisten Schichtarbeit. Um die schädlichen Auswirkungen dieser Rhythmusänderungen abzuschwächen, setzt die Betriebszentrale West auf eine spezielle Beleuchtung. Diese soll die innere Uhr der Mitarbeitenden weniger beeinträchtigen.

18.05.2022 Publiziert am 18.05.2022

175 Jahre Schweizer Bahnen: So feiert der ÖV am 21./22. Mai

Der Öffentliche Verkehr präsentiert sich zum Jubiläum in zahlreichen Facetten. Gefeiert wird 2022 in der ganzen Schweiz. Den Auftakt gibt es am 21. und 22. Mai in den Kantonen Aargau, Basel, Solothurn und Zürich.

17.05.2022 Aktualisiert am 17.05.2022

SBB Wohnungsmieten sind im Branchenvergleich günstiger

Der Blick berichtet heute fälschlicherweise, die SBB wolle alle ihre Wohnmietobjekte zur Marktmiete anbieten und vor allem Profit einfahren. Das ist falsch. Bei Marktmieten geht die SBB bewusst nicht ans Limit. Und sie hat zum Ziel, 50 Prozent der Wohnungen im preisgünstigen Segment anzubieten.

18.05.2022 Aktualisiert am 18.05.2022

Luzern mal anders

Luzern ist mehr als die Kapellbrücke, das Löwendenkmal und das Verkehrshaus. Abseits der grossen Touristenmagnete lässt man sich am besten durch die Gassen treiben, geniesst da und dort lokale Spezialitäten und macht es sich am See gemütlich.

16.05.2022 Publiziert am 16.05.2022

E-Auto oder Zug? Und ist das E-Velo wirklich so nachhaltig?

Elektromobilität ist in aller Munde. Doch welches Fortbewegungsmittel macht das Rennen um die grüne Ökobilanz? Die nachfolgenden Fakten helfen, um bei der nächsten Gelegenheit mit Wissen zu glänzen.

09.05.2022 Aktualisiert am 09.05.2022

Diese Schule im Tessin lebt was sie lehrt

Die Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI) beschäftigt sich in der Nachhaltigkeitsforschung mit Fragen der Mobilität. Fragen, mit denen sich auch die SBB auseinandersetzt. Dass die SUPSI Forschungsfragen nicht nur theoretisch behandelt, zeigt sich am Standort Mendrisio.

06.05.2022 Publiziert am 06.05.2022

«Das Geschlecht sollte kein Thema mehr sein.»

Die Eisenbahn: eine Männerdomäne? Nicht ganz. Nathalie Guillaud-Bataille beweist als Bauingenieurin und Niederlassungsleiterin des Bereichs Verfügbarkeit und Unterhalt in Genf, dass bei der SBB auch Frauen ihren Platz haben.

26.04.2022 Publiziert am 26.04.2022

Bähnler im Herzen: Ein halbes Jahrhundert im Dienst der SBB

Er ist einer von rund 50 Kolleginnen und Kollegen, die dieses Jahr ihr 48. Dienstjahr bei der SBB feiern: Antonino Catalano. Der Chef Kundenbegleiter blickt auf eine prägende Zeit zurück und sagt, wieso er nie ein anderes Unternehmen gewählt hätte.

13.04.2022 Publiziert am 13.04.2022

«Früher lackierte ich Autos, heute trage ich Uniform»

Silvio Gerber ist Quereinsteiger: Der 28-Jährige hat seinen Job in der Autogarage gegen eine Polizeiuniform eingetauscht. Diesen Wechsel hat er bewusst gesucht und seine Berufung als Polizist bei der SBB Transportpolizei gefunden. Wir haben Silvio auf Patrouille in Zürich begleitet.

05.04.2022 Aktualisiert am 05.04.2022

Coronavirus: Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr

Per 1. April 2022 entfällt im öffentlichen Verkehr die Maskenpflicht. Die SBB bedankt sich bei den Kundinnen und Kunden, die sich an die Maskenpflicht gehalten haben.

31.03.2022 Aktualisiert am 31.03.2022

Fünf Jahrzehnte Reiselust und vollgepackte Rucksäcke

Von Hippie-Bewegung bis Klimajugend, von ABBA bis Billie Eilish, von Papierticket bis Mobile Pass – Interrail hat schon vieles miterlebt. Heuer wird das «Ticket für Europa» 50 Jahre alt. Ein guter Moment, mit dem ersten Interrail-Kunden zurückzublicken.

28.03.2022 Publiziert am 28.03.2022

Mit dem Velo im Zug reisen: die wichtigsten Fragen und Antworten

Schönes Wetter und Wochenende: an Spitzentagen kann es im ÖV zum Velostau kommen – ähnlich wie am Gotthard vor Feiertagen. Warum die Velo-Reservation nützt, wo sie nötig ist, wie sie zu tätigen ist und welche Alternativen es gibt. Alles Wichtige im Überblick.

01.04.2022 Aktualisiert am 01.04.2022

Informationen für Reisende aus der Ukraine

Die SBB und ihre Partnerbahnen unterstützen Flüchtende aus der Ukraine. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Reise und zur Ankunft in der Schweiz.

31.05.2022 Aktualisiert am 31.05.2022

Kaufen Sie Ihre Billette für Bahnfahrten ins Ausland bei der SBB

Die Corona-Schutzmassnahmen werden aufgehoben und die Lust auf Reisen in Europa mit der Bahn – zum Schutz der Umwelt – ist deutlich spürbar. Ob Fahrpläne oder Reservationen, ob online oder am Bahnschalter: Hier finden Sie nützliche Informationen zum Umgang mit den komplexen europäischen Systemen.

04.03.2022 Publiziert am 04.03.2022

Zwei Loks und fünf Festwochenenden für 175 Jahre Schweizer Bahnen

Vor 175 Jahren fuhr in der Schweiz die erste Eisenbahn. Zum Jubiläum organisiert die öV-Branche fünf Anlässe in allen Landesteilen. Der digitale Festführer ist seit dem 9. März 2022 online. Im SBB Werk in Yverdon-les-Bains sind je eine Lok der SBB und von SBB Cargo im Jubiläumskleid enthüllt worden.

10.03.2022 Aktualisiert am 10.03.2022

Kontakt und zusätzliche Informationen

Hilfe & Kontakt

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe oder möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.

Zum Hilfe- & Kontaktbereich Link öffnet in neuem Fenster.

Bahnverkehrsinformationen

Informationen über die aktuelle Betriebslage und Störungen auf dem Schweizer Schienennetz und über wichtige Behinderungen und Streiks im Ausland.

Aktuelle Hinweise Link öffnet in neuem Fenster.

Newsletter & Social Media

Jeden Monat über Angebote und Neuigkeiten informiert sein.

Newsletter abonnieren Link öffnet in neuem Fenster.

  • Die Facebook-Seite der SBB anzeigen. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Twitter-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum YouTube-Kanal der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Instagram-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.

Über die SBB

  • Unternehmen Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Immobilien Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo Link öffnet in neuem Fenster.
  • Jobs & karriere Link öffnet in neuem Fenster.
  • Medien & Dossiers Link öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen & Fakten Link öffnet in neuem Fenster.
  • Impressum
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen