Wie funktioniert Solarenergie und was hat das mit der SBB zu tun?

Solarenergie gehört wie Wasserkraft zu den erneuerbaren Energien und leistet einen Beitrag zur Energiestrategie 2050 des Bundes. Doch wie funktioniert Solarenergie? Und was hat die SBB damit zu tun? Dieser Artikel klärt auf.

Lesedauer: 2 Minuten

Das Thema in Kürze

  • Die SBB baut ihre Photovoltaik-Anlagen aus. Dadurch will sie bis 2040 Strom im Umfang des Stromverbrauchs der Stadt Luzern produzieren.
  • Photovoltaik ist Solarenergie und neben Wasserkraft eine erneuerbare Energie, die die SBB selbst produziert.
  • Die SBB leistet einen Beitrag zum Klimaschutz der Schweiz. Somit unterstützt die SBB die Energiestrategie 2050 des Bundes.

Was ist Solarenergie und wie funktioniert sie? 

Solarenergie ist Energie, die aus der Sonne gewonnen wird. Photovoltaikmodule – z.B. die dunklen Platten, die man öfters auf Hausdächern sieht – oder Solarthermiekollektoren wandeln Sonnenlicht in Elektrizität oder thermische Energie um, ohne dabei schädliche Abgase zu produzieren.

Welche Arten von Solarenergie gibt es?

Es gibt zwei Arten von Solarenergie:  photovoltaische Solarenergie – oft auch Photovoltaik genannt – und solarthermische Energie.

Photovoltaische Solarenergie

Bei photovoltaischer Solarenergie fangen Solarzellen das Licht der Sonne ein und wandeln es in Elektrizität um. Diese Solarzellen bestehen aus Silizium. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, setzt dieses Elektronen im Silizium frei und erzeugt dadurch Spannung, welche in Elektrizität gewandelt wird.

Solarthermische Energie

Solarthermische Energie nutzt ebenfalls das Sonnenlicht, wandelt es jedoch zuerst in Wärme um; Die kurzwelligen Strahlungsanteile aus dem Licht erhitzen die Trägerflüssigkeit in den Kollektoren und es wird Dampf erzeugt. Dieser treibt dann die Turbinen an, um elektrische Energie zu erzeugen.

Was hat die SBB mit Solarenergie zu tun?

Die SBB gehört mit einer Produktion von 2 500 Gigawattstunden pro Jahr zu einer der grössten Stromproduzentinnen, ist aber auch eine der grössten Energieverbraucherinnen der Schweiz. Das bedeutet auch, dass sie eine grosse Verantwortung trägt, wenn es um nachhaltige Lösungen rund um Energieversorgung geht. Daher setzt sie bei ihrer Stromproduktion auf Wasserkraft und Photovoltaik.

Dank acht eigenen Wasserkraftwerken und fünf Gemeinschaftskraftwerken, fahren die Züge der SBB bereits heute mit 90 Prozent Anteil Wasserkraft. Bis 2025 wird der Bahnstrom ganz aus erneuerbaren Quellen stammen.

Bei der Photovoltaik hat die SBB ambitionierte Ziele und bereits Massnahmen ergriffen:

  • Bis 2040 sollen jährlich 160 Gigawattstunden auf SBB Flächen produziert werden. 160 Gigawattstunden decken den Strombedarf von rund 40 000 Haushalten oder der Einwohner:innen der Stadt Luzern.
  • Für die Produktion von 160 Gigawattstunden baut die SBB rund 1100 Photovoltaik-Anlagen auf eigenen Gebäuden und Flächen. Dazu gehören primär Bahnhofsgebäude, Industriewerke und Serviceanlagen, Perrondächer, Kraftwerke und Freiflächen.
  • Die SBB prüft bereits seit 2020 bei Neubauprojekten standardmässig, ob sich diese für den Bau einer Photovoltaik-Anlage eignen. Zudem werden laufend sämtliche Bestandsbauten auf deren Eignung überprüft.

So setzt sich die SBB für den Klimaschutz in der Schweiz ein und unterstützt den Bund bei seiner Klimastrategie 2050. 

Mehr Informationen zur Nachhaltigkeitsstrategie der SBB lesen Sie auf der SBB Seite «Gemeinsam unterwegs in eine klimafreundliche Zukunft». Für mehr Informationen rund um erneuerbare Energie bei der SBB lesen Sie die SBB Seite «Neue erneuerbare Energien».

Falls Sie einen Einblick in die Produktion von erneuerbaren Energien erhalten möchten, informieren Sie sich über mögliche Wasserwerkführungen auf der SBB Seite «SBB Erlebnisse».