Gehören Sie zu denjenigen, die den Zug meist nur noch von hinten sehen? Oder Sie erscheinen bei der Zahnärztin und werden freundlich darauf hingewiesen, dass man Sie gestern erwartet hat? Dann könnte Ihnen das neue Angebot der SBB zusagen:
Die SBB – bekannt für ihre Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit im Personen- und Güterverkehr – geht neue Wege: Als Service Public-Anbieterin möchte sie ihr Know-how teilen und einen Beitrag zur Verbesserung der Zeitmanagement-Fähigkeiten der Schweizer Bevölkerung leisten. Der Kurs «Nie mehr zu spät: Die Investition in eine bessere Pünktlichkeit» verspricht den Teilnehmenden, die persönliche Pünktlichkeit signifikant zu verbessern – sowohl im privaten wie auch im geschäftlichen Kontext. Werte wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind nicht nur für die SBB selbst von zentraler Bedeutung, sondern auch für viele Bereiche des privaten Alltags und des Zusammenlebens in der Gesellschaft.
«Unsere Gesellschaft wird immer schneller und komplexer. Pünktlichkeit ist eine Tugend, die uns hilft, Struktur in unser Leben zu bringen und unsere Ziele effizient zu erreichen», erklärt Kursleiterin Clara Orologno. «Unsere Kurse vermitteln nicht nur theoretische Grundlagen, sondern geben den Teilnehmenden auch praxisnahe Tipps und handfeste Techniken mit, wie sie Pünktlichkeit in ihrem Alltag optimieren können.»
Im Kurs werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Bedeutung von Pünktlichkeit und ihren Auswirkungen auf Erfolg oder Misserfolg
- Zeitmanagement-Methoden und -Werkzeuge
- Strategien zum Aufspüren und Überwinden von Zeitfressern
- Reflexion: Persönlichen Stolpersteine in Sachen Pünktlichkeit
- Praktische Übungen zur Verbesserung der eigenen Pünktlichkeit
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann melden Sie sich am besten sofort für den nächsten Kurs an.
Oder werfen Sie vorab einen Blick in den Kurs: