Unser Engagement
Top News
-
Sie arbeiten, wenn (fast) alle feiern
Die Bahn steht auch an Festtagen nicht still – und darum sind an Weihnachten zahlreiche SBB Mitarbeitende im Einsatz. Eine unbeliebte Schicht, für die sich kaum Freiwillige finden lassen? Mitnichten, wie diese Beispiele zeigen.
21.12.2022 Publiziert am 21.12.2022 -
Wie ein Bahntechnikgebäude ein zweites, nachhaltiges Leben erhält
Während rund zwei Jahren stand bis vor Kurzem ein futuristisches Gebäude in Zürich. Was hatte es damit auf sich? Wo ist es jetzt? Es handelte sich um ein Pilotprojekt für die neuen, nachhaltig gebauten Bahntechnikgebäude der SBB. Alle Inhalte zum Projekt gibt es im folgenden Interview zu lesen.
07.12.2022 Publiziert am 07.12.2022 -
SBB Wohnungsmieten sind im Branchenvergleich günstiger
Der Blick berichtet heute fälschlicherweise, die SBB wolle alle ihre Wohnmietobjekte zur Marktmiete anbieten und vor allem Profit einfahren. Das ist falsch. Bei Marktmieten geht die SBB bewusst nicht ans Limit. Und sie hat zum Ziel, 50 Prozent der Wohnungen im preisgünstigen Segment anzubieten.
18.05.2022 Aktualisiert am 18.05.2022
-
Sie arbeiten, wenn (fast) alle feiern
Die Bahn steht auch an Festtagen nicht still – und darum sind an Weihnachten zahlreiche SBB Mitarbeitende im Einsatz. Eine unbeliebte Schicht, für die sich kaum Freiwillige finden lassen? Mitnichten, wie diese Beispiele zeigen.
21.12.2022 Publiziert am 21.12.2022 -
Wie ein Bahntechnikgebäude ein zweites, nachhaltiges Leben erhält
Während rund zwei Jahren stand bis vor Kurzem ein futuristisches Gebäude in Zürich. Was hatte es damit auf sich? Wo ist es jetzt? Es handelte sich um ein Pilotprojekt für die neuen, nachhaltig gebauten Bahntechnikgebäude der SBB. Alle Inhalte zum Projekt gibt es im folgenden Interview zu lesen.
07.12.2022 Publiziert am 07.12.2022 -
SBB Wohnungsmieten sind im Branchenvergleich günstiger
Der Blick berichtet heute fälschlicherweise, die SBB wolle alle ihre Wohnmietobjekte zur Marktmiete anbieten und vor allem Profit einfahren. Das ist falsch. Bei Marktmieten geht die SBB bewusst nicht ans Limit. Und sie hat zum Ziel, 50 Prozent der Wohnungen im preisgünstigen Segment anzubieten.
18.05.2022 Aktualisiert am 18.05.2022
E-Auto oder Zug? Und ist das E-Velo wirklich so nachhaltig?
Elektromobilität ist in aller Munde. Doch welches Fortbewegungsmittel macht das Rennen um die grüne Ökobilanz? Die nachfolgenden Fakten helfen, um bei der nächsten Gelegenheit mit Wissen zu glänzen.
Coronavirus: Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr
Per 1. April 2022 entfällt im öffentlichen Verkehr die Maskenpflicht. Die SBB bedankt sich bei den Kundinnen und Kunden, die sich an die Maskenpflicht gehalten haben.
Tagsüber Personalplanerin – abends Fledermaus-Mama
Sara Bosshard arbeitet bei SBB Personenverkehr in der mittelfristigen Personalplanung. Daneben engagiert sie sich ehrenamtlich in der Not-Pflegestation für Fledermäuse im Zoo Zürich. Wir haben Sara nach Feierabend begleitet. Eine Bilderreise.
Noch nie hat die SBB so viel Energie gespart wie 2021
Auf Sparkurs ist die SBB derzeit nicht nur finanziell, sondern auch in Sachen Energie. Im Jahr 2021 hat sie etwa so viel Strom gespart, wie die Haushalte in den Städten Bern und Lausanne zusammen verbrauchten. Namentlich 500 Gigawattstunden. Gelungen ist das mit reichlich Kreativität.
Entsorgen war gestern: SBB setzt auf Wiederverwertung
Alte Züge, Büromöbel und Bauelemente in den Abfall? Keinesfalls. Was an einem Ort nicht mehr gebraucht wird, kann andernorts oft wieder eingesetzt werden. Dafür macht sich die SBB stark – und hat dabei schon so manch kreative Idee umgesetzt.
Wenn Züge durch die Landschaft gleiten
Wer erinnert sich an seine erste Bahnfahrt mit der SBB? Es gibt wohl niemanden, der nicht mindestens ein prägendes Erlebnis von einer Bahnfahrt in der Schweiz zu erzählen hätte – so auch Content Creatorin und Bloggerin Elvira Legrand.
20-mal besser als die Konkurrenz: Zug schlägt Flug, Bus und E-Auto
Eine unabhängige Studie kommt zum Schluss: Der TGV Lyria Zug schneidet beim CO2-Ausstoss besser ab als Flugzeug, Bus und Auto – und sogar besser als das Elektroauto. Weisen auch die SBB Züge die beste Umweltbilanz aller Transportmittel auf? Ein Gespräch unter Experten.
Vom Perron aufs Pult: Zweites Leben für den Fallblattanzeiger
Sind die Fallblattanzeiger Ende Jahr verschwunden? Nicht ganz: Ein Teil von ihnen lebt als Uhr weiter. Die Geschichte einer auf den ersten Blick skurrilen Idee, die dank dem Engagement von SBB Mitarbeitenden zum Fliegen kam.
Was SBB Mitarbeitende zum Thema Gleichstellung denken
Gleichstellung: Sie beschäftigt die Schweizer Gesellschaft – sie beschäftigt die Arbeitswelt – sie beschäftigt die SBB. Was sagen SBB Mitarbeitende über das Thema?
Sechs Tipps für eine Reise mit weniger CO2-Emissionen
Die Reise mit dem Zug ist per Definition nachhaltig. Mit ein paar zusätzlichen Kniffen und Tricks lässt sich der ökologische Fussabdruck noch weiter reduzieren, ohne dass dabei der Spass unterwegs zu kurz kommt.
«Mit der SBB reist man mit gutem Gewissen»
Nachhaltigkeit ist der SBB wichtig. Viel hat sie bereits erreicht. Christina Meier, Leiterin Nachhaltigkeit, erklärt, welche Pflöcke als nächstes eingeschlagen werden, wie die SBB klimaneutral wird – und was ein Biotop am Hauptbahnhof Zürich damit zu tun hat.