Unser Engagement
Top News
«Digitalisierung ist sinnvoll, wenn sie Kundennutzen stiftet.»
Vom 1. bis 3. November 2020 dreht sich an den diesjährigen Schweizer Digitaltagen alles um die Digitalisierung des Alltags. Auch die SBB präsentiert ihre digitalen Innovationen von heute und morgen. Im Video erzählt SBB CEO Vincent Ducrot mehr dazu.
Seewasser sorgt für Wärme im Bahnhof Zug
Seit Anfang Oktober wird der Bahnhof Zug mit aus dem See gewonnener Energie beheizt. Weil die Heizungen saniert werden mussten, wurde auch gleich von fossiler Energie auf Seewasserwärme umgestellt. Dies entspricht dem Nachhaltigkeitsengagement der SBB.
Zweites Leben für Abfall
Bei der SBB fallen jährlich hunderttausende Tonnen Abfall an. Ein Grossteil davon kann wiederverwertet werden. Davon profitiert die Umwelt – und die Kasse. Im SBB Recyclingcenter werden diese sogenannten Wertstoffe für die Weiterverarbeitung und Wiederverwendung fit gemacht.
«Ich kriege eine Gänsehaut, wenn ich davon erzähle»
Die SBB setzt neu auch bei Bahnschwellen auf Ökologie
Wenn ein starker Blick auf ein schwaches Fundament trifft
SBB Inclusive gewinnt den Preis «Canne Blanche»!
Die SBB hat mit der neuen mobilen App «SBB Inclusive» den Preis «Canne Blanche» des Schweizerischen Zentralvereins für das Blindenwesen (SZBLIND) gewonnen.
Wofür eine kleine, blaue Tafel an Bahnübergängen gut ist
Kleine Dinge können einen grossen Einfluss haben. Auch auf die Sicherheit. Wie etwa eine Tafel mit den Orts- und Kilometerangaben bei Bahnübergängen.
Wenn nur der Rasenmäher beim Arbeiten stört
Normalerweise hat Alain Bitzer seinen Arbeitsplatz im SBB Betriebsgebäude an der Zürcher Langstrasse. Seit Mitte März plant er die Touren für den Rangierbetrieb im Personenverkehr von zu Hause aus. «Homeoffice» ist für ihn ein Arbeitsmodell mit Zukunft.
Was die Farbe eines Werkzeugs mit Sicherheit zu tun hat
Wer die Sicherheit im Arbeitsalltag verbessern will, muss nicht immer umfangreiche Massnahmen treffen. Im SBB Werk in Olten reichte es, die Radstopper für die Revision von Drehgestellen umzulackieren.
Eine Storchenfamilie zieht um
Corona-Alltag: «Wir helfen, wo wir können.»
Corona-Alltag: Abstand auch im Notfall



