Anmelden

x
Navigieren auf news.sbb.ch
  • Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zum Sprachwechsel
  • Zum Login

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News Aktiver Navigationspfad
  • Video
  • Medien

Service-Links

  • Login
    • Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.

    • Français
    • Italiano
SBB Logo

Menü

  • Aktuelles
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Bahnverkehrsinformationen Link öffnet in neuem Fenster.

Schnellzugriffs-Links

  • SBB News Aktiver Navigationspfad
  • Video
  • Medien

Menü

  • Aktuelles
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität Aktiver Navigationspfad
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Bahnverkehrsinformationen

Sprachwechsel

Bahn & Mobilität

Top News

  • Den Schatz sichtbar machen: Andrea Kuratlis Herzensangelegenheit

    Von der Erdölkrise über die Elektrifizierung bis hin zur Bewerbung der Tourismusdestination Schweiz. Andrea Kuratli macht mit der Digitalisierung der SBB Plakate das Zeitgeschehen und die gesellschaftliche Stimmung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

    05.07.2022 Publiziert am 05.07.2022
  • 175 Jahre Schweizer Bahnen: Bilder und Impressionen

    175 Jahre Schweizer Eisenbahn. Dieses Jahr wird an den unterschiedlichsten Orten in der Schweiz gefeiert. In diesem Artikel gibt es die bildstarke Zusammenfassung, die laufend aktualisiert wird.

    21.06.2022 Aktualisiert am 21.06.2022
  • Rettungsübung «SISSLE22» im Bözbergtunnel

    Die SBB beübt am 14. August 2022 mit ihren Partnern der Blaulichtorganisationen den neuen Dienst- und Rettungsstollen des Bözbergtunnels im Kanton Aargau.

    10.06.2022 Aktualisiert am 10.06.2022
  • Den Schatz sichtbar machen: Andrea Kuratlis Herzensangelegenheit

    Von der Erdölkrise über die Elektrifizierung bis hin zur Bewerbung der Tourismusdestination Schweiz. Andrea Kuratli macht mit der Digitalisierung der SBB Plakate das Zeitgeschehen und die gesellschaftliche Stimmung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

    05.07.2022 Publiziert am 05.07.2022
  • 175 Jahre Schweizer Bahnen: Bilder und Impressionen

    175 Jahre Schweizer Eisenbahn. Dieses Jahr wird an den unterschiedlichsten Orten in der Schweiz gefeiert. In diesem Artikel gibt es die bildstarke Zusammenfassung, die laufend aktualisiert wird.

    21.06.2022 Aktualisiert am 21.06.2022
  • Rettungsübung «SISSLE22» im Bözbergtunnel

    Die SBB beübt am 14. August 2022 mit ihren Partnern der Blaulichtorganisationen den neuen Dienst- und Rettungsstollen des Bözbergtunnels im Kanton Aargau.

    10.06.2022 Aktualisiert am 10.06.2022

Informationen für Reisende aus der Ukraine

Die SBB und ihre Partnerbahnen unterstützen Flüchtende aus der Ukraine. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zur Reise und zur Ankunft in der Schweiz.

31.05.2022 Aktualisiert am 31.05.2022

Information for passengers from Ukraine

SBB and its partner railways are assisting refugees from Ukraine. On this page, you will find the most important information on travelling to and arriving in Switzerland.

31.05.2022 Aktualisiert am 31.05.2022

Fribourg/Freiburg: Bus statt Zug in der Nacht an fünf Wochenenden

Um das Stellwerk neu zu programmieren und zu testen, wird der Bahnhof Fribourg/Freiburg im Juni und Juli 2022 während der Nacht an fünf Wochenenden gesperrt. Statt Züge fahren Ersatzbusse. Dank dieser Arbeiten im Rahmen der Modernisierung des ganzen Bahnhofs können künftig längere Züge verkehren.

31.05.2022 Publiziert am 31.05.2022

Die SBB fährt mit Takt – seit 40 Jahren

Zu jeder Stunde ein Zug in jede Richtung und Direktverbindungen in die grossen Städte. Was heute völlig normal erscheint, war vor über 40 Jahren die Vision von «Spinnern»: Drei SBBler erfanden den Taktfahrplan – er wurde 1982 eingeführt.

24.05.2022 Publiziert am 24.05.2022

175 Jahre Bahnland Schweiz

Von der Spanischbrötlibahn im Jahr 1847 bis zu den Basistunnels durch das Alpenmassiv: Die Schweizer Bahngeschichte ist reich an technischen Meisterleistungen, Höhepunkten und auch Rückschlägen. Sieben Meilensteine aus 175 Jahren im Kurzdurchgang.

16.05.2022 Publiziert am 16.05.2022

Diese Schule im Tessin lebt was sie lehrt

Die Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI) beschäftigt sich in der Nachhaltigkeitsforschung mit Fragen der Mobilität. Fragen, mit denen sich auch die SBB auseinandersetzt. Dass die SUPSI Forschungsfragen nicht nur theoretisch behandelt, zeigt sich am Standort Mendrisio.

06.05.2022 Publiziert am 06.05.2022

IC1 statt A1: SBB lanciert neuen Autoverlad

Eine Bahnreise ist sicher, schnell und klimafreundlich. Dank dem Pilotptojekt Autoverlad kommen ab Sommer 2022 auch Autofahrerinnen und Autofahrer in den Genuss der vielen Vorteile der Bahn.

01.04.2022 Publiziert am 01.04.2022

Der Stein, auf dem die Bahn rollt

Im Bundeshaus widmet sich eine Ausstellung lokalen mineralischen Rohstoffen. Dazu gehört auch Gleisschotter. Er federt die Schwingungen ab, die durch die Züge entstehen und sorgt dafür, dass sich kein Regenwasser auf der Strecke sammelt. Doch woher kommt der Schotter und wohin geht er?

24.02.2022 Aktualisiert am 24.02.2022

Terminverzögerungen beim Projekt «Zukunft Bahnhof Bern»

Anstatt Ende 2027 wird der neue RBS-Bahnhof voraussichtlich Mitte 2029 in Betrieb genommen. Deshalb wird auch die neue Unterführung Mitte der SBB voraussichtlich erst Mitte 2028 eröffnet.

16.02.2022 Publiziert am 16.02.2022

Schwachstelle bei ÖV-Vertriebsplattform festgestellt und behoben

Anfang 2022 stellte die SBB bei der ÖV-Vertriebsplattform «NOVA» einen Datenabfluss aufgrund einer Schwachstelle fest. Dank eines Hinweises konnte sie umgehend behoben werden. Kundinnen und Kunden entstand dabei kein Schaden. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vorfall:

28.01.2022 Publiziert am 28.01.2022

Pünktlichkeit 2021: zweitbestes Resultat in der Geschichte der SBB

2021 waren die Züge der SBB so pünktlich wie noch fast nie. Insgesamt resultierte das zweitbeste Resultat überhaupt, allerdings mit saisonalen und regionalen Unterschieden. Und: Künftig braucht es mehr Reserven im Fahrplan, um die Pünktlichkeit auf einem hohen Niveau halten zu können.

20.01.2022 Publiziert am 20.01.2022

Mit intelligenter Software Energie schlau nutzen

Die Digitalisierung hält auch im Energiebereich Einzug. Mit einer neuen Software gelingt es, Spitzen im Stromverbrauch der Bahn zu erkennen und die vorhandenen Ressourcen clever einzusetzen.

05.01.2022 Aktualisiert am 05.01.2022

«Wir wollen eine Bahn für alle sein»

Am 16. Dezember 2021 hat das Bundesamt für Verkehr über den Umsetzungsstand des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) informiert. Kaspar Grossmann leitet als Mister Barrierefreiheit seit Mai 2021 das Center of Competence (CoC) Inklusion und Barrierefreiheit. Er zeigt auf, wo die SBB steht.

16.12.2021 Publiziert am 16.12.2021

Kontakt und zusätzliche Informationen

Hilfe & Kontakt

Sie haben Fragen, benötigen Hilfe oder möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.

Zum Hilfe- & Kontaktbereich Link öffnet in neuem Fenster.

Bahnverkehrsinformationen

Informationen über die aktuelle Betriebslage und Störungen auf dem Schweizer Schienennetz und über wichtige Behinderungen und Streiks im Ausland.

Aktuelle Hinweise Link öffnet in neuem Fenster.

Newsletter & Social Media

Jeden Monat über Angebote und Neuigkeiten informiert sein.

Newsletter abonnieren Link öffnet in neuem Fenster.

  • Die Facebook-Seite der SBB anzeigen. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Twitter-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum YouTube-Kanal der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Instagram-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.

Über die SBB

  • Unternehmen Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Immobilien Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo Link öffnet in neuem Fenster.
  • Jobs & karriere Link öffnet in neuem Fenster.
  • Medien & Dossiers Link öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen & Fakten Link öffnet in neuem Fenster.
  • Impressum
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen