Anmelden

x

Navigieren auf news.sbb.ch

  • Zur Startseite
  • Zur Hauptavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
  • Zum Kontakt
  • Zum Sprachwechsel
  • Zum Login
  • SBB News

Service-Links

  • Suchen Öffnen
  • Login
    • Deutsch ist die derzeit ausgewählte Sprache.

    • Français
    • Italiano
SBB Logo

Menü

  • Aktuelles
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Medien
  • SBB News

Menü

  • Aktuelles
  • Freizeit & Ferien
  • Bahn & Mobilität
  • Unser Engagement
  • Arbeitgeberin SBB
  • Medien

Sprachwechsel

Arbeitgeberin SBB

Top News

  • «Fremdsprachen lehren uns viel über andere Kulturen»

    «Fremdsprachen lehren uns viel über andere Kulturen»

  • «Manchmal vermisse ich den Respekt – und mehr Humor»

    «Manchmal vermisse ich den Respekt – und mehr Humor»

  • Léman 2030: Das Rückgrat für den Verkehr von morgen

    Léman 2030: Das Rückgrat für den Verkehr von morgen

  • «Fremdsprachen lehren uns viel über andere Kulturen»

  • «Manchmal vermisse ich den Respekt – und mehr Humor»

  • Léman 2030: Das Rückgrat für den Verkehr von morgen

7 Tipps für den beruflichen Wiedereinstieg

7 Tipps für den beruflichen Wiedereinstieg

Kind, Weltreise oder eine Auszeit – die Gründe für einen Arbeitsunterbruch sind vielfältig. Bei Sandra Roth war dies ein befristeter Auslandaufenthalt in den USA. Zurück in der Schweiz kehrte sie zurück zur SBB – diesmal als HR-Businesspartner. Wie es dazu kam.

7 Fragen, welche die SBB beim Vorstellungsgespräch sicher nicht stellt

7 Fragen, welche die SBB beim Vorstellungsgespräch sicher nicht stellt

Die SBB stellt jährlich rund 3000 Personen ein. Dies sind etwa 10 000 Vorstellungsgespräche und unzählige Fragen. Es gibt aber Fragen, die die Personalabteilung nicht stellt. Warum? Ladina Bass, Hiring Partner, weiss es.

6 Tipps für die Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch

6 Tipps für die Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch

Die richtige Vorbereitung eines Vorstellungsgesprächs ist das A und O. Sie kann sogar über eine Zu- oder Absage entscheiden. Was heisst das aber konkret? Oliver Perren ist verantwortlich für das Recruiting bei der SBB und weiss genau, worauf Arbeitgeber bei den Gesprächen achten.

«Gemeinsam kommen wir weiter»

«Gemeinsam kommen wir weiter»

Die Masken, die Kunden und ich

Die Masken, die Kunden und ich

Vom wichtigsten Knotenpunkt des Schweizer Schienennetzes

Vom wichtigsten Knotenpunkt des Schweizer Schienennetzes

Acht einfache Tipps für eine bessere Work-Life-Balance

Acht einfache Tipps für eine bessere Work-Life-Balance

Als Teamleiter Kundenbegleitung führt Sven Trachsel über 30 Mitarbeitende und ist viel unterwegs. Da wird es manchmal stressig. Die SBB fördert die Work-Life-Balance, doch was kann man selbst tun? Sven verrät hier seine acht besten Tipps.

Langeweile im Job? 7 Anzeichen, die für einen Quereinstieg sprechen

Langeweile im Job? 7 Anzeichen, die für einen Quereinstieg sprechen

Sollte ich besser etwas anderes machen und den Quereinstieg versuchen? Dieser Gedanke ist auch Steivan Steiner durch den Kopf gegangen. Was ihn nach reiflicher Überlegung dazu bewegte, seine Kochschürze an den Nagel zu hängen und eine Karriere als Lokführer bei der SBB zu starten.

Der berufliche Wiedereinstieg lohnt sich – für alle

Der berufliche Wiedereinstieg lohnt sich – für alle

Erfolg gelingt mit den richtigen Talenten, doch diese sind knapp. Auch, weil viele ihre Karriere unterbrechen. Die SBB fördert deshalb mit einer Initiative den Wiedereinstieg in den Beruf und räumt mit Vorurteilen auf.

Corona-Alltag: So erleben Mitarbeitende die SBB.

Corona-Alltag: So erleben Mitarbeitende die SBB.

Der Lockdown während der Coronavirus-Pandemie brachte viele Menschen in der Schweiz in eine Ausnahme-Situation. Natalina Rosso und Darryl Riedo über tägliche Kundenkontakte in den Zügen, Homeoffice mit Kindern und wie sie von der SBB unterstützt wurden.

Corona-Alltag:«Ich freue mich darauf, die Kunden wieder zu sehen.»

Corona-Alltag:«Ich freue mich darauf, die Kunden wieder zu sehen.»

Coronavirus: der Alltag von Lernenden in der ÖV-Branche

Coronavirus: der Alltag von Lernenden in der ÖV-Branche

50 Kilometer auf dem Laufband: Im Lockdown zum Weltrekord

50 Kilometer auf dem Laufband: Im Lockdown zum Weltrekord

Kontakt und zusätzliche Informationen

Kontakt

Kontakt Link öffnet in neuem Fenster.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Bahnverkehrsinformationen

Informationen über die aktuelle Betriebslage und Störungen auf dem Schweizer Schienennetz und über wichtige Behinderungen und Streiks im Ausland.

Aktuelle Hinweise Link öffnet in neuem Fenster.

Newsletter & Social Media

Jeden Monat über Angebote und Neuigkeiten informiert sein.

Newsletter abonnieren Link öffnet in neuem Fenster.

  • Die Facebook-Seite der SBB anzeigen. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Twitter-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum YouTube-Kanal der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.
  • Hier geht's zum Instagram-Account der SBB. Link öffnet in neuem Fenster.

Über die SBB

  • Unternehmen Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Immobilien Link öffnet in neuem Fenster.
  • SBB Cargo Link öffnet in neuem Fenster.
  • Jobs & karriere Link öffnet in neuem Fenster.
  • Medien & Dossiers Link öffnet in neuem Fenster.
  • Zahlen & Fakten Link öffnet in neuem Fenster.
  • Impressum
  • Rechtlicher Hinweis
  • Datenschutz