Mit dem Fahrplanentwurf präsentiert die SBB die Änderungen im Angebot, die für den kommenden Fahrplanwechsel vorgesehen sind. Am 23. Mai 2024 eröffnet das Bundesamt für Verkehr (BAV) die Vernehmlassung dazu, weitere Informationen dazu in der Box.
Der Entwurf für den Fahrplan 2025, der am 15. Dezember 2024 in Kraft tritt, bringt in der Westschweiz den grössten Fahrplanwechsel seit der Einführung der Bahn 2000 mit sich. Im internationalen und nationalen Fernverkehr soll es punktuelle Verbesserungen geben, darunter zusätzliche Nachtverbindungen, die testweise eingeführt werden. Auch im Regionalverkehr wird das Nachtnetz ausgebaut, dazu kommen weitere Verbesserungen auf verschiedenen Strecken. Neben der Pflege des bestehenden Netzes plant die SBB auch dessen Ausbau für neue Angebote. Bauarbeiten, auch in Nachbarländern, können zu längeren Reisezeiten und häufigeren Umstiegen führen.
Die wichtigsten Verbesserungen im Fahrplan in Kürze
Verbindungen ins umliegende Ausland
-
Ein zusätzliches Zugpaar Zürich–München bringt Reisende (von Mo-Sa) zwei Stunden früher in die bayrische Landeshauptstadt und abends (Mo-Fr und So) zwei Stunden später wieder zurück.
-
Ab der vollständigen Wiederinbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels im September 2024 verkehren die Direktzüge nach Bologna und Genua, sowie der EC Basel–Luzern–Milano und der trinationale Zug Frankfurt–Zürich–Milano wieder.
-
Der Direktzug Zürich–Brig wird neu ganzjährig geführt und bis Domodossola verlängert.
Verbindungen im nationalen Fernverkehr
-
Der Halbstundentakt im Fernverkehr im St. Galler Rheintal sorgt für eine Angebotsverdoppelung für Pendler und Freizeitreisende.
-
Ab der vollständigen Wiederinbetriebnahme des Gotthard-Basistunnels im September 2024 kann die SBB den integralen Halbstundentakt im Fernverkehr auf der Gotthard-Achse einführen.
-
Zusätzliche IC5-Verbindungen zwischen der Ostschweiz und Zürich für einen dichteren Takt und mehr Sitzplätze.
-
Zur Entlastung des Bahnhofs Bern hält je eine IC-Verbindung zu Pendlerzeiten am Morgen und am Abend in Bern Wankdorf. Auch im Lausanner Vorort Renens halten künftig verschiedene Fernverkehrszüge. Dank den neuen Halten in Agglomerationsbahnhöfen gelangen Pendlerinnen und Pendler schneller an ihr Ziel und die Zentrumsbahnhöfe werden entlastet, wie bereits in Zürich mit Altstetten und Oerlikon.
-
Nachtverbindungen bringen Nachtschwärmerinnen testweise auf der Strecke Bern‒Olten–Zürich HB–Zürich Flughafen spät nach Hause und Fluggäste früh nach Zürich Flughafen.
Verbindungen in den Regionen
-
Pendler aus dem Ennetsee und Rontal profitieren von zusätzlichen Verbindungen zur Hauptverkehrszeit ab Ebikon bis Zug.
-
Die Erreichbarkeit Winterthurs verbessert sich durch zusätzliche frühere Verbindungen ab Bülach und Bauma.
-
Dazu kommen verschiedene Verbesserungen in den regionalen Nachtnetzen am Wochenende.
Fahrplan 2025 in der Westschweiz
In der Westschweiz steht der grösste Fahrplanwechsel seit der Einführung von Bahn 2000 im Dezember 2004 an. Er hat das Ziel, die Pünktlichkeit zu erhöhen und ermöglicht es gleichzeitig, die zahlreichen Bauarbeiten für den Unterhalt und den Ausbau des Bahnnetzes auszuführen. Der neue Fahrplan in der Westschweiz führt teilweise zu längeren Fahrzeiten. Durch diese Reserve können die Züge künftig pünktlicher verkehren. In Renens halten neu verschiedene Fernverkehrsverbindungen. Dadurch müssen Reisende in den Lausanner Vorort nicht mehr in Lausanne umsteigen, sondern gelangen direkt nach Renens. Für Reisende vom Jurasüdfuss nach Genf wird Renens zum Umsteigebahnhof, da neu alle IC5-Züge in Lausanne enden bzw. starten. Mit dem Umstieg in Renens ergibt sich vom Jurasüdfuss aus neu jede halbe Stunde eine Verbindung nach Genf. Zudem verkehren mehrere Direktzüge pro Tag zwischen Genf Flughafen und Neuenburg. Der neue Fahrplan in der Westschweiz bringt auch im Regionalverkehr zahlreiche Änderungen. So verkehren insgesamt mehr Züge und es gibt neue regionale Direktverbindungen. Ausführliche Informationen zum Fahrplan 2025 in der Westschweiz gibt es auf SBB News «SBB Fahrplan 2025 für mehr Pünktlichkeit in der Westschweiz».
Fahrplanentwurf ab 23. Mai 2024 im Internet einsehbar
Am 23. Mai 2024 startet das Bundesamt für Verkehr (BAV) die Vernehmlassung des Fahrplanentwurfs 2024 auf der Webseite «öv-info.ch». Allfällige Fahrplanbegehren und Unstimmigkeiten in den Fahrplanentwürfen können bis 9. Juni 2024 gemeldet werden. Der neue Fahrplan ist gültig ab dem 15. Dezember 2024.
Stellungnahmen sind mit dem vorbereiteten Online-Formular direkt an die für den öffentlichen Verkehr zuständigen Stellen der Kantone zu richten. Diese werden die Eingaben prüfen und wenn möglich berücksichtigen oder als Planungsgrundlage für die kommenden Fahrplanjahre vormerken.
Beilage: Der Fahrplanentwurf im Detail
Bauvolumen bleibt in der Schweiz und im Ausland hoch
Die SBB unterhält eines der meistbefahrenen Bahnnetze der Welt. Auch in den nächsten Jahren werden die Unterhaltsarbeiten weiter zunehmen. Denn was so intensiv genutzt wird, muss auch gepflegt werden, damit die Züge auch künftig sicher und pünktlich ans Ziel kommen. Die SBB unterhält aber nicht nur ihr bestehendes Netz, sondern baut es auch weiter aus, damit langfristig neue Angebote geschaffen werden.
Auch in den Nachbarländern wird weiterhin viel gebaut. Die zahlreichen Baustellen führen dazu, dass sich teilweise die Reisezeiten verlängern oder Reisende häufiger umsteigen müssen. Die detaillierten Fahrplananpassungen werden jeweils vor Start der Bauarbeiten kommuniziert und der Fahrplan angepasst.